Broadcom-Aktie: Auf Erholungskurs!

Die Broadcom-Aktie hat sich in den letzten Tagen sehr volatil präsentiert. Nach einer scharfen Korrektur griffen Anleger im Bereich der 50-Tage-Linie wieder zu.

Auf einen Blick:
  • Broadcom-Aktie hat sich zuletzt vom DeepSeek-Schock erholt
  • 50-Tage-Linie erwies sich als Haltepunkt
  • Analysten raten weiterhin zum Kauf

Die Aktie des US-Chipkonzerns Broadcom ist in den letzten Tagen wild hin und hergesprungen. Just nach der Amtseinführung von Donald Trump schien es noch so, als ob der Anteilsschein kurz davor stünde, ein neues Rekordhoch zu erklimmen. Hierzu trug auch die neue US-KI-Offensive bei, die in den nächsten Jahren Investitionen von 500 Milliarden Dollar vorsieht.

Der Launch des chinesischen KI-Modells DeepSeek schickte dann aber Schockwellen durch die Chip- und KI-Branche und ließ den Kurs der Broadcom-Aktie um mehr als 17 Prozent einbrechen. So kam es zu einem Test der 50-Tage-Linie (SMA50). Tags darauf begannen die Anleger den Dip zu kaufen, was den Kurs am Freitag wieder bis auf 226,80 Dollar hinaufführte.

Zoll-Chaos verunsichert die Anleger

Zum Auftakt in die neue Woche gaben die Kurse aber wieder etwas nach und reagierten damit auf das von Donald Trump ausgelöste Zoll-Chaos. Auch wenn die Zölle gegen Kanada und Mexiko zunächst für einen Monat ausgesetzt wurden, bleiben die Zölle gegen China fürs Erste in Kraft. An den Märkten sorgt der Handelskrieg für neue Verunsicherung.

Solange sich der Kurs oberhalb des SMA50 hält, stehen die Chancen für ein schnelles Gap-Close weiterhin gut. Um die entstandene Kurslücke zu schließen, müsste die Aktie bis auf 241,91 Dollar klettern. Neue Kaufsignale entstehen, wenn das Doppeltop bei 251,88/249,59 Dollar überwunden wird.

Broadcom Aktie Chart

Das sagen Analysten zur Broadcom-Aktie

Das durchschnittliche Analysten-Kursziel beträgt 250 Dollar. Bis zum Top-Kursziel von 300 Dollar hätte das Papier sogar fast 40 Prozent Luft. 38 von 44 Analysten sprechen sich für einen Kauf der Broadcom-Aktie aus (29 x Buy, 9 x Overweight). Daneben gibt es 6 Hold-Einstufungen.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Broadcom-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Broadcom. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Broadcom Analyse

Broadcom Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Broadcom
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Broadcom-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)