BP-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Ist der Einstieg in die BP-Aktie derzeit angesichts der aktuellen Marktlage und der mittelfristigen Prognose kaufenswert zu bewerten?

Auf einen Blick:
  • BP – Globales Energieunternehmen setzt auf erneuerbare Energien
  • Engagement für Nachhaltigkeit und CO2-Reduzierung
  • Bedeutender Akteur in der Öl- und Gasindustrie

Die BP-Aktie steht erneut im Fokus, nachdem der aktivistische Hedgefonds Elliott massiven Druck auf das Management ausübt und drastische Kürzungen bei den Investitionen fordert. Analysten wie Berenberg halten trotz dieser Unruhe an einer neutralen Haltung fest. Die Prognose bleibt uneinheitlich, aber mittelfristig könnten strukturelle Veränderungen bei BP neue Chancen eröffnen. Ein klares Kaufsignal gibt es derzeit jedoch nicht. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die BP-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu überprüfen, ob ein Kauf angebracht sein könnte, werden diverse Kriterien untersucht. Beispielsweise wird die fundamentale, aber auch charttechnische Situation betrachtet. Des Weiteren sollen Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen werden. Lassen Sie uns nun aber schauen, was überhaupt BP ist.

BP – international tätiges, britisches Mineralölunternehmen

BP ist ein globales Energieunternehmen mit Hauptsitz in London, das in der Exploration, Produktion, Raffinerie, Vertrieb und Vermarktung von Erdöl- und Erdgasprodukten tätig ist. Das Unternehmen wurde 1909 gegründet und hat seitdem eine bedeutende Rolle in der Energiebranche eingenommen. BP ist einer der größten Öl- und Gasproduzenten weltweit und betreibt Förderanlagen in verschiedenen Regionen, darunter im Nahen Osten, in Nordamerika und in der Nordsee.

BP hat auch eine starke Präsenz im Bereich der erneuerbaren Energien entwickelt. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, eine nachhaltigere Zukunft anzustreben und investiert in Projekte zur Entwicklung von sauberer Energie, darunter Solarenergie, Windenergie und Biokraftstoffe. BP hat sich das Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu sein und seine CO2-Emissionen erheblich zu reduzieren.

Darüber hinaus ist BP auch im Bereich der Forschung und Entwicklung aktiv, um neue Technologien und Lösungen für die Energiebranche zu entwickeln. Das Unternehmen arbeitet an Innovationen wie fortschrittlicherer Ölförderungstechnologie, CO2-Abscheidung und -Speicherung sowie der Elektrifizierung des Verkehrs. BP engagiert sich auch in der Zusammenarbeit mit Regierungen, NGOs und anderen Unternehmen, um gemeinsam an einer nachhaltigen Energiezukunft zu arbeiten und die globalen Herausforderungen im Energiesektor anzugehen.

Wertpapier: Bp-Aktie
Branche: Andere
Webseite:
ISIN: GB0007980591
Dividende: 0,07

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

12. April 2025 | BP-Aktie im Sinkflug: Investorenaufstand und schwacher Quartalsstart - Der britische Öl- und Gaskonzern BP steht aktuell gleich von mehreren Seiten unter Beschuss. Während sich institutionelle Investoren gegen den Vorstand auflehnen, liefert das Unternehmen einen vorsichtigen Ausblick für das erste Quartal. Die Aktie verlor binnen fünf Tagen rund 10,5?%. Zwischen Öl, Gas und grüner Strategie: Der Streit spitzt sich zu BP gehört zu den Schwergewichten der globalen Energiebranche. Doch… Quelle: Finanztrends

10. April 2025 | Heizölpreise in Bewegung: Schafft BP die Wende? - Das derzeitige politische auf und ab der USA erschüttert auch die internationalen Rohölmärkte. Der entbrannte Handelskonflikt zwischen den beiden Großmächten Amerika und China dämpft die Produktionsaussichten, die Volkrepublik wies generell schwache Konjunkturdaten auf. Weiterer Preisdrücker: Die OPEC+-Staaten verdreifachen seit April ihre Fördermengen von Rohöl. Turbulente Märkte Damit ist nicht nur an den Aktienmärkten gerade ordentlich was los. Die neue Marktlage… Quelle: Finanztrends

3. April 2025 | BP-Aktie: Ob das gut geht? - Die globalen Energiemärkte unterliegen derzeit gravierenden Veränderungen, die Unternehmen wie BP zwingen, ihre strategische Ausrichtung kontinuierlich anzupassen. Die BP-Aktie steht im Zentrum von Diskussionen, denn aktuelle Analysen weisen auf signifikante Herausforderungen auf politischer Ebene durch Donald Trump hin. [stock_tradingview_advance_chart] Neben einer anhaltenden Volatilität der Rohölpreise, verstärkt durch geopolitische Spannungen und schwankende Nachfragen, hat BP seine strategischen Partnerschaften neu justiert. Die… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Es ist immer schön, eine Reihe von großen Investmentfirmen als Aktionär zu sehen. Wer den besten Vermögensverwaltungsgesellschaften vertraut und auf deren Prognosen setzt, kann sich sicher sein, dass sein Geld in guten Händen ist. Blackrock und The Vanguard Group sind zwei der größten Anbieter auf dem Markt, sodass es für Anleger sinnvoll ist, jetzt Anteile der BP-Aktie zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Anleger sehen sich gerne den operativen Gewinn an. Dabei handelt es sich um ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei BP aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Das Umsatzwachstum des Unternehmens ist ein wichtiger Faktor, der bei der Analyse des Unternehmens zu berücksichtigen ist. Wenn der Umsatz steigt, kann das Unternehmen mehr Gewinn erwirtschaften. Das sollte den Aktienkurs steigen lassen. Wenn also die Umsätze stabil sind oder steigen, ist es sinnvoll, die BP-Aktie zu kaufen.

3 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -12,90 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 1,72 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -3,31 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 7,72 %
  • KUV < 10 KUV = 0,30
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 72,25 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 33,37
  • Stochastik < 30 Stochastik = 39,64
3 | 8
PUNKTE
BP Aktien Rating vom 22.04.2025 – 3 von 8 Punkten!

Bp-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Hier jetzt die Meinung der Analysten zu BP . Insgesamt sind derzeit immerhin 30 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ Hold “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die BP-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 7 ) und Strong Buy ( 6 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 1 ).

Aktuell abwarten? 15 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel für die nächsten 12 Monate sehen die Experten bei rund 499.263174 . Der aktuelle Preis ist bei 4,22 € zu finden. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der BP-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?

Der Chartverlauf der Bp-Aktie

Da sich der Markt nach bestimmten Mustern bewegt, kann ein Anleger die Entwicklung einer Aktie vorhersagen. So kann der Anleger mithilfe von technischer Analyse eine Prognose erstellen, ob er Aktien des Unternehmens BP kaufen soll oder nicht. Für Investoren ist es sicher angebracht, sich mit der aussagekräftigen Markttechnik zu beschäftigen, da sie auch von den Institutionellen genutzt wird.

Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 5,96 € und 52‑Wochenhoch: 5,81 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 1,67 € sowie 52‑Wochentief: 3,94 € zu finden. Derzeit handelt die BP-Aktie bei 4,22 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier nicht der Fall, die Bären sind übergeordnet überwiegend am Ruder!

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für BP kommt Shell (Jetzt kaufen?) in den Fokus. Shell plc ist als Energie- und Petrochemieunternehmen in Europa, Asien, Ozeanien, Afrika, den Vereinigten Staaten und dem Rest Amerikas tätig. Das Unternehmen ist in den Segmenten Integrated Gas, Upstream, Marketing, Chemicals and Products sowie Renewables and Energy Solutions tätig.

Des Weiteren ist Exxon Mobil zu nennen. Die Exxon Mobil Corporation, kurz ExxonMobil, ist ein US-amerikanischer Mineralölkonzern, der 1999 durch den Zusammenschluss von Exxon und Mobil Oil entstanden ist. ExxonMobil gilt als ein direkter Nachfolger der Standard Oil Company (Quelle: Wikipedia)

Zu guter Letzt darf als Konkurrent für BP noch Chevron gesehen werden. Chevron Corporation ist ein weltweit operierender Energiekonzern. Er gehört zu den weltgrößten Ölkonzernen und ist nach eigenen Angaben der größte Produzent geothermischer Energie und außerdem noch in der Gas-Industrie tätig. (Quelle: Wikipedia)

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Bp-Aktie Prognose?

  • Gleitende Durchschnitte: Die Trendrichtung zu kennen, ist notwendig. Sicher kennen Sie die Aussage: The trend is your friend. Wie sieht es bei der BP-Aktie aus? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nur einer steigend. Daher ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. Das muss sich definitiv ändern!
  • Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet, um eine präzise Prognose zu ermöglichen.Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur eine positiv. Hier muss man davon sprechen, dass dies sehr bärisch ist.
  • Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 2 positiv. Aufgrund dessen ist das als sehr bärisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Kommen wir jetzt zur Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie fällt die Bewertung aus? Von insgesamt 30 Bewertungsparametern sind 4 als bullisch anzusehen. Das sind lediglich 13.33 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Bp-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Bp-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Mit Blick auf die untersuchten Bereiche, und damit ist der Preisverlauf, die fundamentale Einschätzung, aber auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die BP-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Warten“. Schauen Sie nächsten Monat gerne wieder vorbei, denn der Artikel wird ständig aktualisiert.

BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BP-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BP Analyse

BP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x