Der britische Öl- und Gaskonzern BP steht aktuell gleich von mehreren Seiten unter Beschuss. Während sich institutionelle Investoren gegen den Vorstand auflehnen, liefert das Unternehmen einen vorsichtigen Ausblick für das erste Quartal. Die Aktie verlor binnen fünf Tagen rund 10,5 %.
Zwischen Öl, Gas und grüner Strategie: Der Streit spitzt sich zu
BP gehört zu den Schwergewichten der globalen Energiebranche. Doch genau dieses Gewicht bringt derzeit Gegenwind – aus den eigenen Reihen. Investoren wie Legal & General, Robeco oder die britischen Pensionsfonds Nest und Border to Coast wollen gegen die Wiederwahl des BP-Vorsitzenden Helge Lund stimmen, berichtet die Financial Times. Ihr Vorwurf: BP entferne sich zunehmend vom Ausbau erneuerbarer Energien und verfolge stattdessen wieder stärker eine klassische Öl-und-Gas-Strategie.
Besonders kritisieren die Aktionäre, dass sie auf der Hauptversammlung am 17. April nicht über die angepasste Klimastrategie abstimmen dürfen. L&G fordert sogar einen schnelleren Rücktritt Lunds als 2026.
BP plc Aktie Chart
Schwacher Jahresauftakt: Produktion sinkt, Trading enttäuscht
Auch operativ startete BP verhalten ins Jahr. Im ersten Quartal 2025 sank die Produktion gegenüber dem Vorquartal – insbesondere im Gas- und Low-Carbon-Segment. Grund dafür sind vor allem Verkäufe in Ägypten und Trinidad.
Im wichtigen Ölbereich blieb die Produktion zwar leicht höher, aber die Umsätze litten unter Preisverzögerungen im Golf von Mexiko und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Und auch das Gas-Marketing enttäuschte – das Ergebnis wird als „schwach“ erwartet.
Raffineriemargen hellen Bilanz etwas auf
Einen Lichtblick bietet das Produktsegment. Dank stärkerer Raffineriemargen zwischen 100 und 300 Millionen US-Dollar und weniger Wartungskosten dürften die Ergebnisse hier solider ausfallen. Dennoch bleibt die Entwicklung im Kundenbereich verhalten – unter anderem wegen saisonal bedingt niedrigerer Volumina.
Finanziell erwartet BP ein Netto-Schuldenanstieg um rund 4 Milliarden Dollar – vor allem durch saisonale Effekte, Bonuszahlungen und Investitionen in grüne Projekte, die zum Verkauf stehen.
Börse reagiert nervös
Am Freitag fiel die BP-Aktie um weitere 2,9 % auf 331,70 Pence. In fünf Tagen verlor sie damit über 10 % an Wert. UBS reagierte prompt: Die Analysten stuften BP auf „Neutral“ zurück und senkten das Kursziel von 525 auf 400 Pence.
BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:
Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.