Börsenchaos 2025: Wie Anleger jetzt richtig reagieren

Volatile Märkte, neue Zölle, fallende Kurse: So navigieren Anleger durch die aktuelle Börsenlage – mit klarem Kopf und kluger Strategie.

Auf einen Blick:
  • Trump-Zölle sorgen für extreme Schwankungen an den Börsen
  • Der VIX erreicht Höchststände, Anleger setzen auf Absicherung
  • Trotz Krise: Experten erwarten weiterhin Gewinnwachstum

Die ruhigen Zeiten sind vorbei. Anleger hatten sich über zwei Jahre an stetig steigende Kurse gewöhnt. Doch nun herrscht Nervosität pur. Auslöser: die aggressiven Zollmaßnahmen von US-Präsident Trump. Sie treffen nicht nur China – sondern erschüttern das gesamte globale Finanzsystem. Binnen Minuten verloren die Märkte Billionen an Wert, der Nasdaq rutschte in den Bärenmarkt.

Volatilität als neuer Normalzustand

Der Angstindex VIX schlägt Kapriolen. An einem Tag auf dem Niveau der Corona-Krise – am nächsten wieder im Sinkflug. So unberechenbar war die Stimmung lange nicht mehr. Die Folge: Rekordumsätze an der Wall Street, Anleger sichern sich hektisch mit Put-Optionen ab. Besonders gefragt: VIX-Calls auf Werte jenseits der 55er-Marke – ein klares Signal für Nervosität.

Volatility Index Chart

Altbewährte Strategien wanken

„Buy the dip“ war gestern. Heute flüchten viele aus ihren klassischen Strategien. Die Ungewissheit über den nächsten politischen Schlag macht Timing schwer kalkulierbar. Selbst Profis geben zu, keine Charts mehr in Analysen aufzunehmen – zu groß die Gefahr, dass sie bei Veröffentlichung schon veraltet sind.

Zölle drücken aufs Wachstum – und auf die Nerven

Zölle treiben nicht nur die Inflation, sondern bremsen auch das Wachstum. Gleichzeitig leidet die Planbarkeit für Unternehmen. Analysten fürchten sinkende Gewinne – obwohl die Prognosen für 2025 aktuell noch bei +11 % liegen. Zum Vergleich: Anfang des Jahres waren es noch +14 %. Hoffnung machen jedoch Trumps andere Hebel wie Steuererleichterungen und Deregulierung.

Absicherung rückt in den Fokus

Wer aktuell investiert, schaut weniger auf die Chancen, sondern auf das Risiko. Hedge-Instrumente wie Put-Optionen gewinnen an Bedeutung. Der sogenannte „Skew“, ein Gradmesser für das Verhältnis von Absicherungs- zu Optimismus-Optionen, ist so hoch wie seit 2020 nicht mehr.

Was tun als Privatanleger?

Einfach abwarten? Komplett raus aus dem Markt? Beides sind keine idealen Lösungen. Vielmehr braucht es jetzt:

  • einen kühlen Kopf
  • eine breite Streuung
  • und ein Verständnis für die neue Spielordnung.

Denn inmitten des Sturms gilt: Wer planvoll handelt, kann Chancen erkennen, wo andere nur Risiken sehen.

NASDAQ 100-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NASDAQ 100-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten NASDAQ 100-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NASDAQ 100-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NASDAQ 100: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre NASDAQ 100-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu NASDAQ 100. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

NASDAQ 100 Analyse

NASDAQ 100 Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu NASDAQ 100
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose NASDAQ 100-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x