Die ruhigen Zeiten sind vorbei. Anleger hatten sich über zwei Jahre an stetig steigende Kurse gewöhnt. Doch nun herrscht Nervosität pur. Auslöser: die aggressiven Zollmaßnahmen von US-Präsident Trump. Sie treffen nicht nur China – sondern erschüttern das gesamte globale Finanzsystem. Binnen Minuten verloren die Märkte Billionen an Wert, der Nasdaq rutschte in den Bärenmarkt.
Volatilität als neuer Normalzustand
Der Angstindex VIX schlägt Kapriolen. An einem Tag auf dem Niveau der Corona-Krise – am nächsten wieder im Sinkflug. So unberechenbar war die Stimmung lange nicht mehr. Die Folge: Rekordumsätze an der Wall Street, Anleger sichern sich hektisch mit Put-Optionen ab. Besonders gefragt: VIX-Calls auf Werte jenseits der 55er-Marke – ein klares Signal für Nervosität.
Volatility Index Chart
Altbewährte Strategien wanken
„Buy the dip“ war gestern. Heute flüchten viele aus ihren klassischen Strategien. Die Ungewissheit über den nächsten politischen Schlag macht Timing schwer kalkulierbar. Selbst Profis geben zu, keine Charts mehr in Analysen aufzunehmen – zu groß die Gefahr, dass sie bei Veröffentlichung schon veraltet sind.
Zölle drücken aufs Wachstum – und auf die Nerven
Zölle treiben nicht nur die Inflation, sondern bremsen auch das Wachstum. Gleichzeitig leidet die Planbarkeit für Unternehmen. Analysten fürchten sinkende Gewinne – obwohl die Prognosen für 2025 aktuell noch bei +11 % liegen. Zum Vergleich: Anfang des Jahres waren es noch +14 %. Hoffnung machen jedoch Trumps andere Hebel wie Steuererleichterungen und Deregulierung.
Absicherung rückt in den Fokus
Wer aktuell investiert, schaut weniger auf die Chancen, sondern auf das Risiko. Hedge-Instrumente wie Put-Optionen gewinnen an Bedeutung. Der sogenannte „Skew“, ein Gradmesser für das Verhältnis von Absicherungs- zu Optimismus-Optionen, ist so hoch wie seit 2020 nicht mehr.
Was tun als Privatanleger?
Einfach abwarten? Komplett raus aus dem Markt? Beides sind keine idealen Lösungen. Vielmehr braucht es jetzt:
- einen kühlen Kopf
- eine breite Streuung
- und ein Verständnis für die neue Spielordnung.
Denn inmitten des Sturms gilt: Wer planvoll handelt, kann Chancen erkennen, wo andere nur Risiken sehen.
NASDAQ 100-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NASDAQ 100-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten NASDAQ 100-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NASDAQ 100-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.