Boeing-Aktie: Reißleine gezogen – wichtiges Signal!

Boeing verkauft Teile seiner Digital-Sparte für 10,55 Milliarden Dollar an Thoma Bravo. Die Aktie reagiert positiv auf den Deal.

Auf einen Blick:
  • Thoma Bravo übernimmt Jeppesen & Co. für über 10 Mrd. Dollar
  • Boeing stärkt Bilanz und behält Zugang zu wichtigen Flottendaten
  • Fokussierung auf Kerngeschäft und technologische Kernkompetenzen

Boeing, einer der weltweit größten Flugzeugbauer, zieht die Reißleine: Der Konzern trennt sich von großen Teilen seiner Digital-Sparte und kassiert dafür über zehn Milliarden Dollar. Damit reagiert das Unternehmen auf finanzielle Belastungen der letzten Jahre – und stärkt gleichzeitig seine Bilanz. Für Anleger ist das ein wichtiges Signal.

Milliarden für Navigationsdaten – wer kauft da was?

Konkret verkauft Boeing Teile seines Bereichs Digital Aviation Solutions an den Tech-Investor Thoma Bravo. Mit dabei: bekannte Marken wie Jeppesen, ForeFlight, AerData und OzRunways. Der Deal ist rund 10,55 Milliarden US-Dollar schwer – deutlich mehr als die ursprünglich gehandelten 6 Milliarden.

Die neue Eigentümerin ist keine Unbekannte. Thoma Bravo zählt zu den größten Software-Investoren der Welt und verspricht, die übernommenen Marken mit strategischen Investitionen weiterzuentwickeln. Gleichzeitig wurde vereinbart, dass Boeing weiter Zugriff auf zentrale Daten behalten darf – für Wartung, Diagnose und Flottenmanagement ein entscheidender Punkt.

Boeing Aktie Chart

Liquidität statt Legacy: Boeing will bilanziell zurück in die Spur

Die Trennung von Jeppesen & Co. ist kein spontaner Schritt, sondern Teil der langfristigen Strategie von CEO Kelly Ortberg. Ziel: den Fokus zurück aufs Kerngeschäft richten und das Investmentgrade-Rating sichern. Mit dem frischen Kapital kann Boeing Schulden abbauen, wichtige technische Projekte weiterfinanzieren – und dem angeschlagenen Image entgegenwirken.

Insgesamt beschäftigt der Bereich rund 3.900 Mitarbeitende. Ein Teil bleibt bei Boeing, der Rest wechselt mit dem Verkauf. Die Transaktion soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein – unter Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen.

Historie verkauft – aber nicht vergessen

Ein besonderer Aspekt: Jeppesen ist ein Traditionsunternehmen. Der Gründer Elrey Borge Jeppesen veröffentlichte bereits in den 1930er Jahren die ersten Navigationskarten für Piloten. Boeing hatte das Unternehmen vor 25 Jahren für rund 1,5 Milliarden Dollar übernommen. Nun bringt der Verkauf das Siebenfache ein – ein bemerkenswerter Turnaround aus Investorensicht.

Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Boeing-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Boeing. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Boeing Analyse

Boeing Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Boeing
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Boeing-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x