BMW-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Lohnt sich der Kauf der BMW-Aktie aktuell, insbesondere angesichts neuer Technologien wie "Heart of Joy" und der Prognose für E-Modelle?

Auf einen Blick:
  • BMW – Automobil- und Motorradhersteller mit Sitz in München
  • Bekannt für luxuriöse, leistungsstarke Automobile mit innovativer Technologie
  • Globaler Marktführer im Premium-Segment und Vorreiter in der Automobilindustrie

BMW arbeitet an innovativen Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern und die Rekuperationsleistung steigern. Mit dem neuen „Heart of Joy“ vereint BMW verschiedene Antriebssysteme und optimiert Effizienz sowie Leistung. Zudem sind vollelektrische M-Modelle in der Testphase. Der BMW IX1 wird als leistungsstarker Allrounder beworben, während sich die Prognose für die neuen E-Modelle vielversprechend gestaltet. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die BMW-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist BMW überhaupt?

BMW – Automobil- und Motorradhersteller mit Sitz in München

Die Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft ist weltweit in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Automobilen und Motorrädern sowie von Ersatzteilen und Zubehör tätig. Das Unternehmen ist in den Segmenten Automobile, Motorräder und Finanzdienstleistungen tätig. Das Segment Automobile befasst sich mit der Entwicklung, Herstellung, Montage und dem Vertrieb von Automobilen, Ersatzteilen, Zubehör und Mobilitätsdienstleistungen unter den Marken BMW, MINI und Rolls-Royce.

Das Segment Motorräder entwickelt, fertigt, montiert und vertreibt Motorräder und Roller der Marke BMW Motorrad sowie Ersatzteile und Zubehör. Das Segment Finanzdienstleistungen ist in den Bereichen Automobil- und Motorradleasing, Kreditfinanzierung, Kunden- und Händlerfinanzierung, Multimarkenflotte, Kundeneinlagen und Versicherungen sowie in der Bereitstellung von Flottenmanagementdiensten unter der Marke Alphabet tätig. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte über unabhängige Händler.

Die Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft wurde 1916 gegründet und hat ihren Hauptsitz in München, Deutschland.

Wertpapier: BMW-Aktie
Branche:
Webseite: https://www.bmwgroup.com
ISIN: DE0005190003
Dividende: 6,00

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

7. February 2025 | Carnival-Aktie: Gratulation! - Carnival ist eines der beliebtesten Unternehmen der Welt – so zumindest das US-Wirtschaftsmagazin Fortune. Dieses veröffentlicht alljährlich sein Ranking „World's Most Admired Companies“, für das Tausende Führungskräfte, Analysten und Wertpapierexperten befragt werden. Aus der Befragung ermittelt Fortune dann anhand mehrerer Kriterien die beliebtesten Unternehmen der Welt. Dabei geht es beispielsweise darum, wie gut die Unternehme Talente anziehen können, wie deren… Quelle: Finanztrends

15. January 2025 | BMW-Aktie: Absatzrückgang vermeldet! - Wie fast alle europäischen Automobilhersteller hatte auch BMW im vergangenen Jahr mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Nun wurde bekannt, dass der Konzern auch im vierten Quartal insgesamt etwas weniger Autos ausgeliefert hat. Dabei verwies das DAX-Unternehmen auch darauf, dass die Nachfrage nach vollelektrischen Autos gegen Ende des Jahres deutlich abgeflacht sei. [stock_tradingview_advance_chart] Das sind die neuen Zahlen! Laut der jüngsten… Quelle: Finanztrends

4. January 2025 | BMW-Aktie: Lichtblick in Übersee! - Die deutschen Autobauer befinden sich noch immer inmitten der vielleicht größten Krise seit Jahrzehnten. BMW steht dabei zwar nicht unbedingt im Mittelpunkt. Doch auch hier spielen maue Absatzzahlen, fallende Margen und ungewisse Zukunftsaussichten eine wichtige Rolle. Das machte sich beim Aktienkurs freilich bemerkbar. Wie sich zeigt, läuft es aber längst nicht überall schlecht für BMW. Der Konzern meldete kürzlich Absatzzahlen… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Wenn große Unternehmen wie Blackrock oder The Vanguard Group eine Beteiligung an einem Unternehmen erworben haben, ist es für Anleger sinnvoll, sich das Unternehmen und die Prognosen genau anzusehen. Schließlich sind dies die größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt. Wenn diese großen Fische bereits Aktien des Unternehmens gekauft haben, ist es sinnvoll, ihnen zu folgen und BMW-Aktie zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) ist schlussendlich ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei BMW aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Kommen wir jetzt zu den Umsätzen. Umsätze, die stabil sind und sogar steigend, deuten auf eine Qualitätsaktie hin. So ist es schließlich möglich, auch den Gewinn pro Aktie zu steigern. Dies wiederum hat zur Folge, dass auch eine Anpassung des Kurses zu Oberseite vonstattengehen sollte. Wie sind die Umsätze und lohnt es sich deswegen die BMW-Aktie jetzt zu kaufen.

1 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -15,70 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 3,15 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 0,43 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -11,82 %
  • KUV < 10 KUV = 0,34
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 64,36 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 75,60
  • Stochastik < 30 Stochastik = 87,51
1 | 8
PUNKTE
BMW Aktien Rating vom 21.02.2025 – 1 von 8 Punkten!

BMW-Aktie: Prognose und Kursziel 2025

Hier jetzt die Meinung der Analysten zu BMW . Insgesamt sind derzeit immerhin 32 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ Hold “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die BMW-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 11 ) und Strong Buy ( 6 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 2 ) sowie Strong Sell ( 1 ).

Liegt es vielleicht nah, Anteile derzeit einfach zu halten, folgendes meinen die Experten. 12 Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel wird für die nächsten 12 Monate bei 88.58904 gesehen. Der aktuelle Preis ist bei 82,76 € zu finden. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die BMW-Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der BMW-Aktie

Anleger fragen sich oft, ob sie in BMW investieren sollten. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verschiedene Aspekte des Unternehmens berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt ist die technische Analyse. Dabei geht es um das Erkennen von Mustern in den Finanzdaten, die als Prognose anzeigen, wie sich der Markt entwickeln wird.

Die wichtigsten Hochpunkte sind wie folgt zu benennen: Allzeithoch bei 108,15 € und 52-Wochenhoch bei 108,15 € . Die entsprechenden Tiefpunkte liegen beim Allzeittief von 8,98 € sowie beim 52-Wochentief von 66,10 € . Aktuell notiert die BMW-Aktie bei 82,76 € . Aus technischer Sicht deutet die Serie höherer Hochpunkte auf einen intakten Bullenmarkt hin. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Aufwärtstrend vor.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als Konkurrenz für BMW kommt Mercedes-Benz ins Blickfeld. Die Mercedes-Benz Group AG ist als Automobilunternehmen in Deutschland und international tätig. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Personenkraftwagen, darunter Premium- und Luxusfahrzeuge der Marke Mercedes-Benz.

Dann ist noch Volkswagen (Volkswagen-Aktie: Jetzt kaufen?) zu erwähnen. Die Volkswagen AG produziert und vertreibt Automobile hauptsächlich in Europa, Nordamerika, Südamerika und im asiatisch-pazifischen Raum. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge, Nutzfahrzeuge, Power Engineering und Finanzdienstleistungen.

Überdies hinaus darf als Konkurrent für BMW noch Ford Motor gesehen werden. Die Ford Motor Company entwickelt, produziert, vermarktet und wartet weltweit eine Reihe von Ford Lkw, Pkw, Sport Utility Vehicles, Elektrofahrzeuge und Lincoln Luxusfahrzeuge. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Automotive, Mobilität und Ford Credit.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur BMW-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet, um eine zuverlässige Prognose abzugeben.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 8 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
  • Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird noch analysiert, ob die GDs bei der BMW-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs machen einen Aufwärtstrend aus. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 7 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 4 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.

Die Auswertung der Trendanalyse

In diesem Abschnitt wird der Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Alles zusammen sind es 30 Parameter, davon sind 19 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 63.33 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die BMW-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die BMW-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Wir haben eine Reihe von Kriterien untersucht, darunter die Fundamentaldaten, die Kursentwicklung sowie die Gewinn- und Umsatzzahlen. Auf der Grundlage dieser und anderer Faktoren haben wir die BMW-Aktie folgend bewertet: „Aufstocken“. Schauen Sie im nächsten Monat wieder vorbei, denn dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BMW-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BMW. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BMW Analyse

BMW Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BMW
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BMW-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)