Mitte letzter Woche war die BMW-Aktie nach einer rund vierwöchigen Abwärtsphase auf ein neues Verlaufstief bei 62,96 Euro abgesackt. Charttechniker dürften mit größter Sorge auf diese Entwicklung geschaut haben, da mit dem Bruch des Vorjahrestiefs von 65,26 Euro ein weiteres massives Verkaufssignal drohte.
Die Bullen zeigen eine Reaktion
Doch der starke Bullen-Konter am Folgetag hat die Gemüter wieder etwas beruhigt und auch die akute Absturzgefahr des bayerischen Autobauers erst einmal gebannt. Grund war der Zoll-Aufschub aus dem Weißen Haus. Der Wochenschlusskurs lag mit 66,36 Euro knapp über der Supportzone.
BMW Aktie Chart
In dieser Woche haben die Bullen den Kurs weiter ansteigen lassen und mit der 70-Euro-Marke eine weitere Unterstützung zurückerobert. Das charttechnische Fundament im Bereich 65/70 Euro kommt damit für eine erfolgreiche Bodenbildung in Frage.
Wie geht es für die BMW-Aktie weiter?
Doch auch wenn der US-Präsident Zoll-Ausnahmen für die Autobauer in Aussicht gestellt hat, darauf verlassen sollte man sich nicht. Vor allem dürfte der Mann im Weißen Haus vor allem die heimischen Autobauer im Blick haben, wenn es darum geht, den Schaden zu begrenzen.
Fundamental erscheint die Aktie auf dem aktuellen Niveau dennoch attraktiv bewertet. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 6, dazu winkt eine ansprechende Dividendenrendite von über 6 Prozent. Das durchschnittliche Kursziel der mehrheitlich bulllisch gestimmten Analysten liegt bei 86,48 Euro.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.