Die Aktie von Block, Inc. stürzte am Freitag um 17,69 % ab und sorgte damit für Unruhe unter Anlegern. Trotz einer Kaufempfehlung von UBS und Oppenheimer konnte sich der Kurs nicht stabilisieren. Die jüngsten Quartalszahlen des Unternehmens blieben hinter den Erwartungen zurück und trugen maßgeblich zur negativen Marktreaktion bei.
Block, das einst als Square bekannt war, ist ein führendes Unternehmen im Bereich digitaler Zahlungsdienstleistungen. Mit Produkten wie Square, Cash App und einer wachsenden Bitcoin-Infrastruktur hat sich das Unternehmen zu einem wichtigen Player im Finanztechnologie-Sektor entwickelt. Doch warum kam es jetzt zu diesem drastischen Einbruch?
Schwache Quartalszahlen schocken die Anleger
Das jüngste Quartal war für Block eine herbe Enttäuschung. Obwohl das Unternehmen im Jahr 2024 ein Gesamt-Bruttogewinnwachstum von 18 % verbuchte, blieben die Zahlen dennoch hinter den Erwartungen der Analysten zurück.
Vor allem die Cash App, eine der Hauptwachstumstreiber von Block, konnte nicht die erhoffte Dynamik beibehalten. Angesichts eines Anstiegs des monatlichen Einzahlungsvolumens um 25 % gab es Anzeichen für eine abnehmende Nutzeraktivierung. Dies war besonders problematisch, da Cash App als eine der wichtigsten Umsatzquellen des Unternehmens gilt.
Ein weiterer Faktor: Square, Blocks Plattform für digitale Zahlungen, verzeichnete zwar ein Wachstum von 10 %, doch das reichte nicht aus, um die Investoren zu überzeugen. Besonders in einem makroökonomisch herausfordernden Umfeld scheinen die Margen unter Druck zu geraten.
Block, Inc. Aktie Chart
Verunsicherung durch gesenkte Kursziele
Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen reagierten Analysten verhalten.
- UBS bestätigte zwar die Kaufempfehlung, hielt jedoch am vorherigen Kursziel von 98 USD fest.
- Oppenheimer senkte dagegen sein Kursziel von 115 USD auf 110 USD.
Dies zeigt, dass selbst Analysten, die grundsätzlich optimistisch bleiben, nun vorsichtiger agieren.
Makroökonomische Faktoren belasten die Aktie
Neben den unternehmensspezifischen Herausforderungen gibt es auch externe Faktoren, die den Kursrutsch beschleunigt haben.
- Rückgang der Verbraucherstimmung: Der US-Verbraucherstimmungsindex wurde auf 64,7 Punkte gesenkt, was auf eine nachlassende Kaufkraft der Konsumenten hindeutet.
- Rückgang im Finanzsektor: Der NYSE Financial Index fiel um 1,2 %, was zeigt, dass auch andere Finanzwerte betroffen waren.
- Bitcoin-Rückgang: Block ist stark in den Krypto-Sektor investiert. Bitcoin fiel zuletzt um 3,3 %, was sich direkt auf das Unternehmen auswirkt.
Diese Faktoren dürften dazu beigetragen haben, dass sich der Abverkauf am Freitag noch verstärkt hat.
Wie geht es jetzt weiter?
Block hat in der Vergangenheit bewiesen, dass es sich nach Rückschlägen wieder erholen kann. Das Unternehmen setzt stark auf Zukunftstechnologien wie künstliche Intelligenz und Open-Source-Innovationen, um langfristig weiterzuwachsen.
Zudem verfolgt CEO Jack Dorsey weiterhin ambitionierte Pläne, darunter die Erweiterung von Bitcoin-Infrastruktur und die Implementierung neuer Features in die Cash App. Ob diese Strategie den Kurs wieder nach oben treiben kann, bleibt jedoch abzuwarten.
Block (ex Square)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Block (ex Square)-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Block (ex Square)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Block (ex Square)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Block (ex Square): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...