BlackRock überzeugt im Q1: Anleger greifen wieder zu

BlackRock wächst stark bei ETFs, Private Markets und Technologie. Q1-Ergebnisse übertreffen Erwartungen. Aktie steigt um 2,3 %.

Auf einen Blick:
  • Blackrock-Aktie steigt nach starken Q1-Zahlen um 2,3 %
  • 140 Mrd. USD Zuflüsse, vor allem bei ETFs und Privatmärkten
  • Technologieplattform Aladdin und Preqin stärken Wachstum weiter

BlackRock ist nicht nur der größte Vermögensverwalter der Welt, sondern auch ein Maßstab für das Vertrauen institutioneller Anleger. Mit einem verwalteten Vermögen von über 11,6 Billionen US-Dollar ist das Unternehmen ein Gigant – von ETFs bis Infrastrukturfonds. Nun hat BlackRock seine Zahlen für das erste Quartal 2025 vorgelegt. Die Aktie legte nach Veröffentlichung um 2,33 % zu – ein positives Signal. Doch was steckt wirklich dahinter?

Starke Zahlen – trotz Gegenwind

In einem von Unsicherheit geprägten Quartal lieferte BlackRock robuste Ergebnisse. Der bereinigte Gewinn je Aktie stieg um 15 % auf 11,30 Dollar, während die Einnahmen im Jahresvergleich um 12 % zulegten. Besonders beeindruckend: 6 % organisches Wachstum bei den Basisgebühren – der beste Start ins Jahr seit 2021. Das zeigt: Kunden bleiben BlackRock treu, selbst wenn die Märkte wackeln.

Blackrock Aktie Chart

Rekorde bei ETFs und Zuflüssen

Mit 140 Milliarden Dollar an Nettozuflüssen unterstreicht BlackRock seine Stärke bei passiven Investments – und setzt auf neue Trends. Besonders gefragt waren ETFs mit Fokus auf Kernaktien, Anleihen und digitale Vermögenswerte. Allein in diesem Bereich flossen 107 Milliarden Dollar. Auch bei privaten Märkten und systematischen Strategien konnte BlackRock punkten.

Technologie wird zum Wachstumsanker

Ein weiterer Treiber: die firmeneigene Aladdin-Plattform und der Zukauf von Preqin, einem Spezialisten für Private-Market-Daten. Die Einnahmen aus Technologie- und Abo-Modellen stiegen um 16 %. Auch die Integration neuer Partner – etwa GIP im Infrastrukturbereich – sorgt für frische Impulse.

Kosten steigen, aber die Marge hält

Natürlich steigen mit dem Wachstum auch die Ausgaben. Die Betriebskosten legten um 10 % zu, unter anderem wegen neuer Mitarbeiter und Technik-Investitionen. Doch BlackRock konnte die operative Marge trotzdem auf 43,2 % ausbauen – ein starkes Zeichen für Effizienz im Geschäft.

Institutionelle Umschichtungen im Fokus

Ein kleiner Wermutstropfen: Es gab Abflüsse in Höhe von 55 Milliarden Dollar aus sehr günstigen institutionellen Indexfonds – eine Folge von Rebalancing-Maßnahmen großer Kunden. Im Gegenzug stiegen die Einnahmen aus höhermargigen Produkten wie Private Markets und aktiven Strategien.

Blackrock-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Blackrock-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten Blackrock-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Blackrock-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Blackrock: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Blackrock-Analyse vom 12. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Blackrock. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Blackrock Analyse

Blackrock Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Blackrock
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Blackrock-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x