J. Richard Kushel, Senior Managing Director, verkaufte am 02. Februar 2025 4.807 Aktien von BlackRock für 3.686.089 USD. Er kontrolliert nun 153.705 Aktien, davon 75.307 direkt und 78.398 indirekt. Deutsche Bank Securities bewertete die Aktie aber noch letzten Monat positiv und passte den Zielpreis von 865 auf 857 USD an. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Blackrock-Aktie jetzt zu kaufen.
Bei der Überlegung, ob man in ein Unternehmen investieren soll, sollte man immer verschiedene Parameter prüfen. In diesem Zusammenhang betrachten wir nun die fundamentale und charttechnische Situation sowie die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen. Aber auch der Blick auf Gewinn und Umsatz darf nicht fehlen. Was ist Blackrock überhaupt?
Blackrock – amerikanische Investmentgesellschaft
Es sind keine Profildaten für BLQA.SG verfügbar.
Wertpapier: Blackrock-Aktie
Branche: Andere
Webseite:
ISIN: US09247X1019
Dividende: 5,10
Wertpapier: E.ON-Aktie
Branche: Andere
Webseite:
ISIN: US09247X1019
Dividende: 5,10

Was gibt es Neues?
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
Wenn Sie in ein Unternehmen investieren, ist es wichtig, die Beziehungen des Unternehmens zu anderen Investoren sowie die Prognosen für dessen Entwicklung zu berücksichtigen. Wenn einige der größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt bei Blackrock „dabei“ sind und das ist bei diesem Unternehmen der Fall, sollte man auf jeden Fall auch in Erwägung ziehen, Aktien zu kaufen.
Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
---|---|---|
1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Der operative Gewinn ist schlussendlich ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Bei der Betrachtung des Ergebnisses werden so außerordentliche Einflüsse wie zum Beispiel der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Blackrock aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal können die Anleger anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre beurteilen. Steigen die Umsätze, deutet dies darauf hin, dass das Unternehmen wächst und damit mehr Gewinn erwirtschaftet, was sich positiv auf den Aktienkurs auswirkt. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, Anteile der Blackrock-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 22,60 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 36,73 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 3,83 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 44,53 %
- KUV < 10 KUV = 6,68
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 64,39 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 34,40
- Stochastik < 30 Stochastik = 40,27
Blackrock-Aktie: Prognose und Kursziel 2025
Sehen wir uns jetzt an, was die Analysten zu Blackrock zu sagen haben. Insgesamt kommen zu der gemittelten Empfehlung von „ “. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell ( ) sowie Strong Sell ( ). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die Blackrock-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( ) und Strong Buy ( ).
Ist es richtig, Anteile derzeit nicht zu verkaufen, folgendes meinen die Experten. Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel wird bei gesehen. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg der Blackrock-Aktie vor?
Der Chartverlauf der Blackrock-Aktie
Der Markt bewegt sich oft in bestimmten Mustern. In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu erstellen. Anleger können so besser entscheiden, ob sie die Blackrock-Aktie jetzt kaufen sollen oder eher noch warten müssen. Insbesondere lohnt es sich, markante Hoch- und Tiefpunkte als Prognose heranzuziehen.
Die signifikanten Hochpunkte sind folgende: Das Allzeithoch befindet sich bei 994,70 € , während das 52-Wochenhoch bei 994,70 € liegt. Die entsprechenden Tiefpunkte sind am Allzeittief von 77,98 € und dem 52-Wochentief von 691,63 € abzulesen. Momentan steht die Blackrock-Aktie bei . Eine technische Analyse zeigt, dass eine Abfolge steigender Hochpunkte auf einen andauernden Bullenmarkt hindeutet. Das ist hier nicht der Fall, die übergeordnete Trendlage ist ungünstig für Bullen!
Das sind die Konkurrenten
Zunächst darf als Konkurrenz für Blackrock T. Rowe Price gesehen werden. T. Rowe Price Group, Inc. ist ein börsennotierter Vermögensverwalter. Das Unternehmen bietet seine Dienstleistungen Privatpersonen, institutionellen Anlegern, Pensionsplänen, Finanzintermediären und Institutionen an. Sie legt Aktien- und Rentenfonds auf und verwaltet sie. Das Unternehmen investiert weltweit in die öffentlichen Aktien- und Rentenmärkte. Sie setzt fundamentale und quantitative Analysen mit einem Bottom-up-Ansatz ein.
Zudem ist Berkshire Hathaway (Jetzt kaufen?) zu nennen. Berkshire Hathaway Inc. ist über seine Tochtergesellschaften weltweit in den Bereichen Versicherung, Schienengüterverkehr und Energieversorgung tätig. Das Unternehmen bietet Sach-, Unfall-, Lebens-, Unfall- und Krankenversicherungen und Rückversicherungen an und betreibt Eisenbahnsysteme in Nordamerika.
Als Letztes darf als Konkurrent für Blackrock noch Invesco genannt werden. Invesco Ltd. ist ein staatlicher Vermögensverwalter. Das Unternehmen erbringt seine Dienstleistungen für Privatkunden, institutionelle Kunden, vermögende Kunden, öffentliche Einrichtungen, Unternehmen, Gewerkschaften, gemeinnützige Organisationen, Stiftungen, Pensionsfonds, Finanzinstitute und Staatsfonds. Sie verwaltet separate, kundenorientierte Aktien- und Rentenportfolios.
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Blackrock-Aktie Prognose?
- Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 4 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
- Gleitende Durchschnitte: Hierbei handelt es sich um regelmäßig genutzte Trendindikatoren, welche anzeigen können, ob ein Bullen- oder Bärenmarkt vorliegt. Wie ist es bei der Blackrock-Aktie ? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nur die Hälfte steigend. Das überzeugt nicht besonders. Hier muss definitiv mehr kommen!
- Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert, um eine genaue Prognose zu erstellen.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur zwei positiv. Aus diesem Grund muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
Die Auswertung der Trendanalyse
Kommen wir jetzt zur Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie fällt die Bewertung aus? Von insgesamt 30 Bewertungsparametern sind 11 als bullisch anzusehen. Das sind nur 36.67 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die Blackrock-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.
Sollten Sie die Blackrock-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Aufgrund der vielen angesehenen Kriterien, und damit ist die fundamentale Einschätzung, Umsatz sowie Gewinn, aber auch der Preisverlauf gemeint, kann die Blackrock-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Vorsicht“. Schauen Sie nächsten Monat gerne wieder vorbei, denn der Artikel wird ständig aktualisiert.
Blackrock-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Blackrock-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:
Die neusten Blackrock-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Blackrock-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.