BKW Aktie: Wettbewerbsanalysen im Fokus

Genehmigung für Freiflächen-Solarkraftwerk auf 1300 Metern Höhe erteilt - innovative Bauweise ermöglicht Viehhaltung bei gleichzeitiger Winterstromproduktion

Auf einen Blick:
  • Erweiterung des bestehenden Sonnenkraftwerks
  • Jährlich 11 GWh Strom für 2500 Haushalte
  • Investitionsvolumen von 25 Millionen Franken
  • Lokale Partner unterstützen das Vorhaben

Das Regierungsstatthalteramt Berner Jura hat die Baubewilligung für das Freiflächen-Solarprojekt „MontSol“ in St-Imier BE erteilt, wie die BKW am Donnerstag mitteilte. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Erweiterung des bestehenden Sonnenkraftwerks Mont Soleil. Die Anlage wird zukünftig einen wichtigen Beitrag zur Winterstromproduktion leisten.

Besonders in den vergangenen drei Monaten zeigte sich die strategische Bedeutung der Solarstromproduktion auf 1300 Metern Höhe. Während Solaranlagen im Mittelland aufgrund von Nebelbildung kaum oder gar keinen Strom erzeugen konnten, lief die Produktion auf dem Mont Soleil unter optimalen Bedingungen.

Nachhaltige Energieversorgung für tausende Haushalte

Das „MontSol“-Projekt soll jährlich 11 Gigawattstunden Strom produzieren und damit rund 2500 Vier-Personen-Haushalte mit Energie versorgen. Die Investitionen für das Vorhaben belaufen sich auf 25 Millionen Franken. Eine Besonderheit des Projekts liegt in der Installation der rund 390 Solarpanels, die etwa 2,5 Meter über dem Boden angebracht werden. Diese Bauweise ermöglicht es dem Vieh, sich weiterhin frei unter den Modulen zu bewegen.

Breite Unterstützung in der Region

Die Stimmberechtigten von St-Imier hatten dem Projekt bereits im vergangenen Sommer an der Urne zugestimmt. Neben der BKW sind mehrere lokale und regionale Partner am Projekt beteiligt: die Bürgergemeinde Saint-Imier, die Gesellschaft Mont-Soleil, die Elektrizitätsgesellschaft La Goule SA sowie die Regionalorganisation Espace découverte Énergie. Zusätzliche fachliche Unterstützung erhält das Projekt von der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL in Zollikofen BE.

BKW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BKW-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten BKW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BKW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BKW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BKW-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BKW. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BKW Analyse

BKW Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BKW
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BKW-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x