Der Kryptowährungsmarkt steht unter Spannung: Heute laufen Bitcoin- und Ethereum-Optionen im beeindruckenden Gesamtwert von über 14 Milliarden Dollar aus. Dieser quartalsweise Optionsverfall könnte erhebliche Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs haben, der aktuell bei rund 86.000 US-Dollar notiert.
Maximaler Schmerz bei 85.000 Dollar
Mit einem Nominalwert von 12,075 Milliarden Dollar steht bei Bitcoin besonders viel auf dem Spiel. Daten von Deribit zeigen, dass der sogenannte „maximale Schmerzpunkt“ – der Kurs, bei dem die meisten Optionsinhaber Verluste erleiden – bei 85.000 Dollar liegt. Das Put-Call-Verhältnis von 0,49 weist auf einen deutlichen Überhang von Kaufoptionen (Calls) hin, was grundsätzlich als bullisches Signal interpretiert werden kann.
Anders ausgedrückt: Die Mehrheit der Optionshändler hat auf steigende Kurse gesetzt. Der momentane Kurs bewegt sich genau in diesem kritischen Bereich, was die Nervosität im Markt erklärt. Wenn der Preis nach dem Verfall unter dieses Niveau fällt, könnten zahlreiche Call-Optionen wertlos verfallen.
Bitcoin Chart
Kursziel 90.000 Dollar im April?
Trotz der aktuellen Unsicherheit zeigen technische Indikatoren ein zunehmendes Aufwärtsmomentum. Der Relative Strength Index (RSI) liegt mit 51,48 leicht über der neutralen Linie – ein Hinweis auf wachsende Nachfrage. Bitcoin handelt innerhalb eines aufsteigenden parallelen Kanals, was langfristig auf weiteres Wachstumspotenzial hindeutet.
Experten wie Julio Moreno, Forschungsleiter bei CryptoQuant, sehen positive Anzeichen für den April: „Es könnte einen Anstieg für den Kurs von Bitcoin geben, da der Verkaufsdruck von Tradern nachlässt.“ Die realisierte Gewinn/Verlust-Marge ist seit Jahresbeginn kontinuierlich gesunken, was typischerweise mit geringerem Verkaufsdruck einhergeht.
Bei anhaltender Nachfrage könnte der Bitcoin-Kurs zunächst die Marke von 89.000 Dollar ansteuern. Ein erfolgreicher Ausbruch über dieses Niveau könnte sogar eine Rallye in Richtung 93.000 Dollar oder höher auslösen.
Allerdings bleibt die allgemeine Marktstimmung vorsichtig. Der Crypto Fear and Greed Index steht derzeit bei 40, was auf Angst im Markt hindeutet. Sollte die Stimmung kippen, ist auch ein Rückfall auf 77.000 Dollar nicht ausgeschlossen. Die kommenden Tage werden zeigen, welche Richtung Bitcoin nach diesem bedeutenden Optionsverfall einschlägt. Für Anleger heißt es jetzt: Augen auf und Sicherheitsgurte anlegen.
Bitcoin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.