Bitcoin-ETFs bieten eine praktische Möglichkeit, in die Kryptowährung zu investieren und von deren Entwicklung zu profitieren. Die Anzahl an Wallets mit einem Guthaben über 100 Dollar erreicht fast einen Höchststand, was Optimismus bei Anlegern signalisiert. Unternehmen wie MicroStrategy stehen jedoch auch vor steuerlichen Herausforderungen, die die Diskussion um die Bitcoin-Prognose weiter beleben. Der Kurs zeigt eine stabile Dynamik. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Bitcoin jetzt zu kaufen.
Um zu überprüfen, ob ein Kauf angebracht sein könnte, werden diverse Kriterien untersucht. Beispielsweise wird die fundamentale, aber auch charttechnische Situation betrachtet. Des Weiteren sollen andere Möglichkeiten, mit Kryptowährungen Geld zu verdienen, abgeklopft werden. Aber fangen wir vorne an, was ist der Bitcoin überhaupt?
Bitcoin – innovatives Zahlungsnetzwerk und eine neue Art von Geld
Bitcoin ist die weltweit erste Kryptowährung, mit der es möglich ist, dezentral Zahlungen durchzuführen. Es ermöglicht Usern ein Peer-to-Peer Zahlungsnetzwerk zu nutzen. Damit kann ein gewisser Wert, ohne zentrale Autorität oder Vermittler verschickt werden. Die Speicherung oder auch Aufbewahrung des Bitcoins / Gelds wird in persönlichen digitalen Brieftaschen ermöglicht.
Bereits im Jahre 2007 wurde das Zahlungssystem von Satoshi Nakamoto (Pseudonym) erfunden. Im Jahre 2009 wurde es dann mittels einer Open-Source-Referenzsoftware veröffentlicht. Durch eine dezentrale Datenbank, der Blockchain, wird das Bitcoin-Netzwerk unter den Teilnehmern sozusagen betrieben. Dort werden alle Transaktionen aufgezeichnet.
Mittels kryptographischer Techniken wird gewährleistet, dass es keine mehrfache Ausgabe der Geldeinheiten geben kann. Es ist wichtig zu verstehen, dass das Bitcoin-Netzwerk niemandem gehört. Es wird durch lediglich durch alle Nutzer auf der Welt kontrolliert.
Underlying: Bitcoin
Branche: Kryptowährung / Zahlungsnetzwerk
Webseite: www.bitcoin.org/de/
Börse: Crypto | ISIN: CRYPT0000BTC
Wie seriös ist Bitcoin?
Laut bitcoin.org kann man sagen: „Das Vertrauen in Bitcoin entspringt häufig der Tatsache, dass es überhaupt kein Vertrauen braucht.“ Hintergrund ist, dass die Kryptowährung vollständig open-source und dezentralisiert ist. So gesehen hat jeder jederzeit Zugang zum gesamten Quellcode. Alle Transaktionen, also Bitcoin kaufen und verkaufen, können transparent in Echtzeit und durch jeden geprüft werden. Keine Organisation oder Person kann Bitcoin kontrollieren. Aus dieser Sicht heraus bleibt das Netzwerk sicher und seriös, auch, wenn vielleicht nicht alle Nutzer wirkliche Vertrauenspersonen sind.
Was gibt es Neues?
Die größten Kryptowährungen
Die größten Kryptowährungen sind typischerweise diejenigen mit der höchsten Marktkapitalisierung und weitreichender Akzeptanz. Hier sind Top 3 der größten Kryptowährungen.
Bitcoin (BTC): Die erste und bekannteste Kryptowährung, die 2009 von einer unbekannten Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto eingeführt wurde. Sie basiert auf der Blockchain-Technologie und setzte den Standard für viele nachfolgende Kryptowährungen.
Ethereum (ETH): Eingeführt 2015 von Vitalik Buterin, ermöglicht Ethereum Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (DApps) durch seine eigene Programmiersprache, Solidity. Ethereum hat sich als wichtige Plattform für Krypto-Projekte etabliert.
Binance Coin (BNB): Eine Kryptowährung, die ursprünglich auf der Ethereum-Blockchain erstellt und später auf die eigene Binance Smart Chain (BSC) umgestellt wurde. BNB ist eng mit der Binance-Handelsplattform verknüpft und wird für Gebührenermäßigungen und andere Funktionen verwendet.
Bitcoin: Prognose und Kursziel 2025
Die Meinung verschiedenster Analysten und Experten geht hier völlig auseinander. Während einige alteingesessene Fondsmanager absolut keinen Wert erkennen können und mit einem völligen Zusammenbruch der Kryptowährung rechnen, werden auf der anderen Seite Kursziele von 100.000 oder sogar 1.000.000 USD ausgegeben.
Aus dieser Sicht heraus lässt sich keine stimmige Gesamtaussage erkennen. Man muss wohl an Bitcoin glauben, um jetzt zu kaufen oder eben auch nicht.
Der Chartverlauf der Bitcoin
Immer wieder werden bestimmte Muster erkannt, nach denen sich der Markt bewegt. Dieser Umstand kann von Investoren genutzt werden, um die Frage zu beantworten – soll ich die Siemens Energy-Aktie jetzt kaufen! In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu fertigen. So lässt sich die Entscheidungsfindung vereinfachen.
Während das Allzeithoch bei 60,36 € zu finden ist, notiert das Allzeittief bei 6,87 € . Das 52‑Wochenhoch muss mit 60,36 € und das 52‑Wochentief bei 13,43 € angegeben werden. Aktuell tendiert die Siemens Energy-Aktie bei 60,04 € . Mit Bezug auf die Markttechnik, ist es so, dass immer wieder neue Hochs tendenziell einen intakten Aufwärtstrend anzeigen. Die übergeordneten Trends sehen top bullisch aus!
Das sind die Konkurrenten
Ethereum (ETH): Ethereum ist eine dezentrale Plattform, die auf Smart Contracts basiert und oft als zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin angesehen wird. Es bietet mehr Flexibilität und Anwendungsmöglichkeiten als Bitcoin und hat eine große Entwicklergemeinschaft.
Ripple (XRP): Ripple ist eine Kryptowährung, die sich auf schnelle und kostengünstige internationale Zahlungen spezialisiert hat. Es wurde entwickelt, um Finanzinstituten wie Banken und Zahlungsdienstleistern eine effizientere Möglichkeit für grenzüberschreitende Transaktionen zu bieten.
Litecoin (LTC): Litecoin ist eine Kryptowährung, die auf der Bitcoin-Technologie basiert, jedoch einige Unterschiede aufweist. Es hat kürzere Transaktionszeiten und niedrigere Gebühren, was es für alltägliche Transaktionen attraktiver macht. Litecoin wird manchmal als „digitales Silber“ bezeichnet, während Bitcoin als „digitales Gold“ gilt.
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Bitcoin Prognose?
- Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert, um die Prognose zu untermauern.Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nicht eine positiv. Aus diesem Grund ist das als sehr bärisch zu bezeichnen und muss sich ändern.
- Gleitende Durchschnitte: Die Trendrichtung zu kennen, ist notwendig. Sicher kennen Sie die Aussage: The trend is your friend. Wie sieht es bei der Siemens Energy-Aktie aus? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nicht ein einziger steigend. Daher ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. So geht es nicht weiter!
- Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind sogar 10 positiv. Aufgrund dessen ist das als absolut bullisch zu bezeichnen.
Die Auswertung der Trendanalyse
Richten wir den Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse. So könnten Anleger jetzt reagieren. Von 30 gemessenen Kriterien sind 10 als bullisch anzusehen. Das sind nur 33.33 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in vom Bitcoin zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.
Gibt es bei Bitcoin eine Dividende?
Nein, Bitcoin zahlt keine Dividende. Kryptowährungen wie Bitcoin sind digitale Vermögenswerte und keine Aktien von Unternehmen, die Dividenden an ihre Aktionäre ausschütten. Bei Bitcoin handelt es sich um ein dezentrales digitales Zahlungssystem, bei dem die Teilnehmer am Netzwerk Transaktionen verarbeiten und bestätigen. Anstatt Dividenden zu erhalten, können Bitcoin-Besitzer Einkommen durch Mining oder Staking generieren, je nachdem, welche Kryptowährung sie besitzen und welche Mechanismen das Netzwerk verwendet.
Was ist Crypto-Mining?
Crypto-Mining ist der Prozess, bei dem neue Kryptowährungseinheiten, wie beispielsweise Bitcoin oder Ethereum, generiert und Transaktionen innerhalb eines Blockchain-Netzwerks validiert werden. Mining spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit und Funktionsweise von Proof-of-Work (PoW)-basierten Kryptowährungen.
Beim Mining lösen Miner – Personen oder Organisationen, die leistungsstarke Computer oder spezialisierte Mining-Hardware betreiben – komplexe mathematische Rätsel, um neue Blöcke von Transaktionen zur Blockchain hinzuzufügen. Der erste Miner, der das Rätsel erfolgreich löst, hat das Recht, den neuen Block hinzuzufügen und wird mit einer festgelegten Anzahl der Kryptowährung belohnt. Dieser Prozess wird auch als „Blockbelohnung“ bezeichnet.
Wie kann man noch vom Bitcoin profitieren?
Es ist nicht unbedingt nötig, den Bitcoin selbst zu kaufen. Man kann genauso auf Blockchain-Aktien setzen, welche oftmals ein Portfolio aus diversen Kryptowährungen besitzen, am Crypto-Mining beteiligt sind oder sie bspw. ein Blockchain-basierte Zahlungsdienst betreiben. Aber auch Aktien von Kryptowährungsbörsen können lohnend sein.
Als Kryptowährungsbörse kommt die Aktie von Coinbase in den Fokus. Sehr interessant ist auch Riot blockchain, Hive blockchain oder Dmg blockchain. Auch die Nvidia-Aktie konnte vom Hype profitieren, denn die Grafikkarten sind wegen dem Crypto-Mining sehr gefragt.
Was ist Staking?
Staking ist ein Prozess, bei dem Kryptowährungsbesitzer ihre digitalen Assets in einer Wallet oder auf einer Staking-Plattform einsetzen (blockieren), um ein Konsensverfahren in einem Blockchain-Netzwerk zu unterstützen. Staking wird typischerweise mit Proof-of-Stake (PoS)-basierten Kryptowährungen in Verbindung gebracht, bei denen Netzwerkteilnehmer ihre Coins einsetzen, um Transaktionen zu validieren und neue Blöcke zu schaffen.
Im Gegenzug für das Staking erhalten die Teilnehmer Staking-Belohnungen, die als passives Einkommen dienen können. Diese Belohnungen sind oft ein Prozentsatz der eingesetzten Coins und werden in der Regel in der jeweiligen Kryptowährung ausgezahlt.
Staking hilft, die Sicherheit und Stabilität von PoS-basierten Blockchain-Netzwerken zu gewährleisten, da Angreifer eine beträchtliche Menge an Coins erwerben und einsetzen müssten, um das Netzwerk zu manipulieren. Je mehr Coins im Netzwerk gestaked werden, desto sicherer wird das System.
Sollten Sie den Bitcoin jetzt kaufen?
Fazit – die Aussichten sind aus verschiedensten Gründen sehr durchwachsen. Die Prognosen reichen von einem Totalverlust bis hin zu der absoluten finanziellen Freiheit. Mit einer Investition ist man sich über der Volatilität im Klaren. Zudem muss man auch wissen, dass es sich um eine hochspekulative Anlage handelt.
Möchte man den Bitcoin jetzt kaufen, so sollte lediglich Geld verwendet werden, auf welches man auch verzichten könnte. In der Chartanalyse ist aufgefallen, dass sehr schnell bis zu 85 % der Einlage weg sein können. Gegebenenfalls bietet es sich an, etablierte Anlagestrategien zu verwenden.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 02. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.