Bitcoin: Auf diese Marke kommt es jetzt an

Bitcoin erreicht historische Marktkapitalisierung und überholt Google. Institutionelle Investoren treiben den Kurs Richtung 95.000 Dollar.

Auf einen Blick:
  • Bitcoin überwindet kurzzeitig 93.000-Dollar-Marke
  • Fünftgrößter Vermögenswert mit 1,86 Billionen Dollar
  • Institutionelle Anleger pumpen Milliarden in Bitcoin-ETFs
  • Langzeitinvestoren halten trotz Kursschwankungen stand

Bitcoin konnte gestern kurzzeitig die 93.000-Dollar-Marke durchbrechen und seinen Aufwärtstrend fortsetzen. Während Gold nach einem Allzeithoch von 3.500 Dollar ins Straucheln gerät, könnte nun die Kryptowährung den Staffelstab übernehmen. So blicken Händler gespannt auf die 95.000-Dollar-Marke als entscheidenden Widerstand für einen weiteren Kurssprung.

Bitcoin Chart

Fünftgrößter Vermögenswert weltweit

Mit einer Marktkapitalisierung von 1,86 Billionen Dollar hat Bitcoin einen historischen Meilenstein erreicht: Die Kryptowährung überholt Google im Ranking der wertvollsten Assets weltweit und belegt nun den fünften Platz. Dies markiert die höchste Position, die Bitcoin jemals in dieser Rangliste erreicht hat. Bemerkenswert ist, dass dies zu einem Zeitpunkt geschieht, an dem Technologieaktien deutlich niedriger bewertet sind als zu früheren Hochphasen.

Der aktuelle Anstieg wird durch nachlassende Spannungen im US-chinesischen Handelskrieg begünstigt. Während US-Finanzminister Scott Bessent betont, dass ein umfassendes Handelsabkommen zwischen Washington und Peking Jahre in Anspruch nehmen könnte, signalisierte Präsident Trump zuletzt eine mögliche Senkung der Zölle. Diese gemischten Signale scheinen ausreichend, um Risikoassets wie Kryptowährungen Auftrieb zu verleihen.

Institutionelle Investoren als treibende Kraft

Besonders auffällig: Die jüngste Rallye wird bislang nicht von Kleinanlegern, sondern von institutionellen Schwergewichten getragen. Die Nachfrage der institutionellen Anleger manifestiert sich in beeindruckenden Zahlen. US-gelistete Bitcoin-ETFs verzeichneten in nur zwei Tagen Nettozuflüsse von mehr als 1,3 Milliarden Dollar. Gleichzeitig kündigte das neue Unternehmen Twenty One Capital, unterstützt von Tether, Bitfinex und SoftBank, seinen Markteintritt mit über 42.000 Bitcoin an.

Langfristinvestoren zeigen Stärke

Während kurzfristige Anleger Gewinne mitnehmen, demonstrieren Langzeitinvestoren bemerkenswerte Standhaftigkeit. Für jeden Bitcoin, den kurzfristige Halter verkaufen, erwerben langfristige Investoren 1,38 Bitcoin. Seit dem Tiefpunkt im Januar haben sie über 635.000 Bitcoin akkumuliert und halten nun insgesamt 13,7 Millionen BTC.

Trotz der jüngsten Erholung befinden sich noch immer 2,6 Millionen Bitcoin im Verlust – ein Indiz für den erheblichen Widerstand im Bereich um 95.000 Dollar. Viele dieser Coins wurden während des euphorischen Anstiegs über 100.000 Dollar erworben. Sollte Bitcoin diese psychologisch wichtige Marke überwinden, könnte dies den Weg für neue Allzeithochs ebnen und die Ablösung von Gold als bevorzugte Absicherung gegen Inflation weiter vorantreiben.

Bitcoin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bitcoin-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Bitcoin. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Bitcoin Analyse

Bitcoin Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Bitcoin
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Bitcoin-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x