Der Börsenneuling Bioversys hat für seinen wichtigen Medikamentenkandidaten BV100 in China ein Patent erhalten. Damit wird die firmeneigene Rifabutin-IV-Formulierungstechnologie in dem Land geschützt.
Dem Antibiotikum wurde das Patent bereits in mehr als 25 Ländern erteilt, wie Bioversys am Montag in einem Communiqué bekannt gab. Die Erweiterung der Patentabdeckung um China sei aufgrund der absoluten Zahl der Acinetobacter-Infektionen im Land von „entscheidender“ Bedeutung.
Strategische Bedeutung für klinische Studien
Die Patenterteilung ermöglicht es dem Unternehmen, China in eine Phase-III-Zulassungsstudie einzubeziehen. Der Start dieser Studie ist für das zweite Halbjahr 2025 geplant. Mit der Einbeziehung des chinesischen Marktes rechnet Bioversys mit einem Spitzenumsatzpotenzial von 800 Millionen US-Dollar.
Wachsende internationale Patentabsicherung
Die Sicherung des chinesischen Patents stellt einen wichtigen Meilenstein in der globalen Expansionsstrategie von Bioversys dar. Die breite internationale Patentabdeckung in nunmehr über 25 Ländern unterstreicht die Bedeutung des BV100-Wirkstoffs im Portfolio des Unternehmens und schafft eine solide Grundlage für die weitere klinische Entwicklung.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.