Während der Covid-Sonderboom abklingt, richtet BioNTech den Blick fest auf Onkologie und Autoimmuntherapien. Auf der renommierten AACR-Tagung im April 2025 will das Mainzer Unternehmen erstmals Daten zu mehreren mRNA-basierten Kandidaten der „nächsten Generation“ vorstellen – ein wichtiger Stimmungstest für Investoren, denn hier entscheidet sich, ob BioNTech als Krebs-Spezialist ähnlich disruptiv sein kann wie bei Covid-19. Die Veranstaltung läuft noch bis zum 30. April. Allerdings zeigt sich die BioNTech-Aktie im heutigen Handel verlustreich. Aktuell steht ein Abschlag von satten 15 Prozent auf der Kurstafel.
BioNTech Aktie Chart
Es gibt wieder Rückenwind!
Das Unternehmen Duality Biotherapeutics ging am 15. April 2025 in Hongkong zu HK$ 94,60 an die Börse und schloss schon am ersten Handelstag bei HK$ 200 – ein Plus von 112 Prozent. Wichtig zu wissen: BioNTech gehörte zu den Cornerstone-Investoren mit rund 65 Millionen Dollar Zeichnungssumme, sodass sich der Marktwert dieser Beteiligung innerhalb eines Tages mehr als verdoppelte.
Damit verbuchte BioNTech einen unrealisierten Buchgewinn von etwa 70 Millionen Dollar, was die Liquiditätsbasis stärkt und zusätzliches Kapital für die mRNA-Onkologiepipeline freisetzt. Auch auf der Bewertungsseite gibt es Rückenwind. Nach einer Serie von Kurskorrekturen bekräftigen US-Analysten die Kaufempfehlung für BioNTech. Die Hoffnung: Schon 2027 könnten erste Onkologie-Programme Marktreife erlangen und den Umsatzeinbruch im Covid-Segment mehr als kompensieren.
Wie geht es weiter?
Strategisch baut BioNTech zugleich seine globale Produktionsplattform aus: In Kigali (Ruanda) entsteht der erste modulare „BioNTainer“ für mRNA-Vakzine, mit dem langfristig auch Malaria- und Tuberkulose-Impfstoffe vor Ort gefertigt werden sollen. Das sichert geopolitische Diversifikation – und goodwill bei internationalen Gesundheitsbehörden.
BioNTech hat letztendlich das Kapital aus der Pandemie klug eingesetzt, um sich für das Post-Covid-Zeitalter neu aufzustellen. Entscheidend wird sein, ob die klinischen Daten auf dem AACR-Kongress die hohen Erwartungen erfüllen. Gelingt das, dürfte der Titel rasch wieder in den Fokus globaler Wachstumsinvestoren rücken.
BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.