BioNTech verzeichnete am Montag einen weiteren Kursrückgang von mehr als 5,5 Prozent. Die Aktie notiert nun bei lediglich 82,45 Euro, ein Niveau, das seit längerer Zeit nicht mehr erreicht wurde. Noch vor etwa drei Monaten lag der Kurs über 25 Prozent höher. Die einst bedeutsame 100-Euro-Marke ist inzwischen in weite Ferne gerückt.
Aus technischer und charttechnischer Perspektive präsentiert sich die BioNTech-Aktie in einer äußerst schwachen Verfassung. Die Zuversicht der Anleger schwindet zusehends angesichts dieser Entwicklung.
Zukunftsaussichten im Bereich mRNA-Krebstherapien
Dennoch setzen einige Investoren weiterhin auf eine mögliche positive Wende. Die Hoffnung ruht vor allem auf den in Entwicklung befindlichen mRNA-Impfstoffen gegen verschiedene Krebserkrankungen. Allerdings werden diese voraussichtlich erst 2027 marktreif sein – falls die Entwicklung überhaupt erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Technische Indikatoren deuten auf anhaltende Schwäche
Die aktuelle Marktsituation gibt wenig Anlass zu Optimismus. Mit einem Abstand von gut 22 Prozent zum 100-Tage-Durchschnitt (GD100) hat sich die Aktie weit von diesem wichtigen technischen Indikator entfernt. Eine derart ausgeprägte negative Abweichung lässt kaum Raum für kurzfristige Erholungshoffnungen.
BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:
Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.