BioNTech-Aktie: Nichts zu holen!

Frankfurter Oberlandesgericht weist Schadenersatzforderung ab. Während Rechtsstreitigkeiten weitergehen, fokussiert sich der Markt bereits auf neue Krebsmedikamente.

Auf einen Blick:
  • Klage wegen behaupteter Impfnebenwirkungen abgewiesen
  • Kausaler Zusammenhang nicht beweisbar
  • Aktienkurs bewegt sich seitwärts
  • Forschungsfokus auf Krebsmedikamente verlagert

Das Oberlandesgericht in Frankfurt am Main bestätigte in dieser Woche ein Urteil, welches schon vorinstanzlich zu Gunsten von BioNTech ausfiel. Eine Klägerin verlangte vom Unternehmen aufgrund angeblicher Impfschäden Schadenersatz, bekam diesen nun aber ein weiteres Mal nicht zugesprochen.

Die Frau klagt über starke Konzentrationsschwäche sowie eine Herzmuskelschwäche und beteuert, dass jene Symptome erst nach drei Impfungen mit Comirnaty im Jahr 2021 aufgetreten seien. Ein zeitlicher Zusammenhang ist damit also zweifellos vorhanden. Doch leitet sich daraus noch lange kein kausaler Zusammenhang ab. Einen solchen konnte die Klägerin gegenüber dem Gericht nicht ausreichend nachweisen.

BioNTech setzt sich durch

Es ist nicht das erste Verfahren dieser Art, welches BioNTech für sich entscheidet. Immer wieder wird dem Unternehmen vorgeworfen, bei der Einführung von Corona-Impfungen allzu hohe Risiken in Kauf genommen zu haben. Besonders skeptische Naturen sprechen sogar bis heute davon, dass Risiken verschleiert würden.

Doch musste jede zu impfende Person vor dem Stich ein Dokument unterschreiben, auf welchem die Risiken sehr genau beschrieben werden. Noch dazu zeigte sich in wissenschaftlichen Untersuchungen immer wieder, dass das Risikoprofil von BioNTechs Corona-Impfstoff sich von anderen Impfstoffen nicht wesentlich unterscheidet. Aus diesen recht einfachen Gründen beißen Kläger bei ihren Schadenersatzforderungen immer wieder auf Granit.

Ruhige Zeiten an der Börse

BioNTech Aktie Chart

Während die Gerichte sich mit dem Thema wohl noch etwas länger beschäftigen werden, hat die Börse Corona längst hinter sich gelassen. Bei der BioNTech-Aktie stehen neue Krebsmedikamente im Vordergrund. Da es diesbezüglich zuletzt keine Neuigkeiten zu vernehmen gab, verhält die Aktie sich recht ruhig. Seit Jahresbeginn geht es etwas oberhalb von 100 Euro seitwärts, teilweise mit Ausschlägen bis in Richtung 120 Euro. An diesem Wochenende standen noch 106,80 Euro auf dem Ticker. Ein kleines Update des Unternehmens könnte da nicht schaden.

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BioNTech-Analyse vom 28. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BioNTech. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BioNTech Analyse

BioNTech Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BioNTech
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BioNTech-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x