BioNTech-Aktie: Es kann schnell unschön werden!

Die Sorge um neue Zölle und einen ausgewachsenen Handelskrieg hat die Märkte fest im Griff und auch BioNTech bekommt die daraus resultierende Stimmung zu spüren.

Auf einen Blick:
  • Die BioNTech-Aktie folgt am Montag dem allgemeinen Markttrend.
  • Im frühen Handel musste das Papier Kursverluste hinnehmen.
  • Das ist in der aktuellen Phase besonders ärgerlich.

Trotz eher schleppender Geschäfte mit Corona-Impfstoffen und der Aussicht auf weitere Verluste ist es den Anlegern im Herbst gelungen, bei BioNTech wieder positive Merkmale in den Vordergrund zu stellen. Seither befindet die Aktie sich in einem bescheidenen Aufwärtstrend.

Jener führte den Kurs von rund 80 Euro bis auf etwa 120 Euro aufwärts. Es ließ sich also ein Plus von ca. 50 Prozent verzeichnen. Doch es ist nicht allzu viel Verlass auf eine Fortsetzung der Erholungsrallye und zu Beginn der neuen Woche gerät der Titel sichtlich unter Druck.

Große Sorgen machen sich breit

Dafür kann BioNTech selbst nur herzlich wenig. Mitgerissen wird die Aktie schlicht in einen Abwärtsstrudel, den US-Präsident Donald Trump durch die Ankündigung neuer Handelszölle auslöste. Nahezu zeitgleich zu frischen Einfuhrzöllen gegen Kanada, Mexiko und China ließ Trump wissen, dass er auch „sehr bald“ die EU ins Visier nehmen werde.

BioNTech Aktie Chart

Die BioNTech-Aktie reagierte heute im frühen Handel mit Kursabschlägen von rund einem Prozent und der Kurs ging in Richtung 117 Euro zurück. Das klingt erstmal nicht weiter dramatisch. Doch ist der Aufwärtstrend auf vielen Hoffnungen und guten Wünschen aufgebaut und damit ein eher wackeliges Konstrukt. Es könnte also recht schnell noch sehr viel unangenehmer werden.

Hält die Unterstützung bei BioNTech?

Im Chart kann sich die BioNTech-Aktie noch auf eine relativ stabile Unterstützung bei 110 Euro verlassen. Aus psychologischen Gründen dürfte auch die 100-Euro-Marke noch eine gewisse Wirkung entfalten. Davon abgesehen würde aber nur wenig einen Zusammenbruch der mühsam aufgebauten Erholung verhindern. Gerade deshalb muss die Marktstimmung nun sehr genau verfolgt werden. Denn jene wird letztlich darüber entscheiden, ob die Anleger sich auf spekulative Werte wie BioNTech noch einlassen wollen, oder ob sie sich nicht lieber in Richtung defensiver Werte retten werden.

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BioNTech-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BioNTech. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BioNTech Analyse

BioNTech Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BioNTech
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BioNTech-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)