BioNTech-Aktie: Im Zeichen der Hoffnung!

Auch ohne neuerliche Kurssprünge hinterlässt die BioNTech-Aktie eine gute Figur und die Erholung aus dem Vorjahr kann bislang verteidig werden.

Auf einen Blick:
  • BioNTech arbeitet weiter an neuen Krebsmedikamenten.
  • Durchbrüche werden schon für die nahe Zukunft in Aussicht gestellt.
  • Garantien lassen sich nicht aussprechen.
  • Die Anteilseigner versprühen aber Optimismus.

Die BioNTech-Aktie hat sich im neuen Jahr bislang etwas schwergetan. Kurssprünge sind im Chart seit einer Weile nicht mehr zu sehen und es scheint sich eine Seitwärtsbewegung zu zementieren, bei der nur mit etwas Wohlwollen noch eine positive Tendenz unterstellt werden kann.

Dennoch ist ein Kurs von 110,90 Euro am Mittwochmorgen alles andere als eine schlechte Performance. Die Käufer verteidigen damit sehr erfolgreich Aufschläge aus dem vergangenen Jahr. Im September wagte die BioNTech-Aktie sich schnellen Fußes nach vorne und verbesserte sich von rund 80 Euro ungefähr auf das heute geläufige Niveau.

BioNTech lässt nicht locker

Das ist auch deshalb bemerkenswert, weil BioNTech auf fundamentaler Seite nicht mehr für sensationelle Neuigkeiten sorgen kann. Das Geschäft mit Corona-Impfstoffen verläuft eher schleppend. Laufende Ausgaben für Forschung und Entwicklung können damit nicht mehr zuverlässig gedeckt werden und es werden rote Zahlen geschrieben.

Nettogewinn pro Quartal für BioNTech

Quartal
Mio. €
30.09.24
198
30.06.24
-808
31.03.24
-315
31.12.23
458
30.09.23
161
30.06.23
-190
31.03.23
502
Entwicklung des Nettogewinns bei BioNTech

Ganz offensichtlich setzen die Anteilseigner also darauf, dass BioNTech mit neuen Produkten Erfolge erzielen kann. Solche befinden sich schon seit Längerem in der Pipeline. Insbesondere Krebsmedikamente erhalten viel Aufmerksamkeit. Jede neue Studie oder sonstiger Hinweis auf Fortschritte kann den Kurs leicht in die Höhe katapultieren. Aktuell rechnet BioNTech damit, im nächsten Jahr eine Zulassung zu erhalten, wenn alles gut läuft.

Das ganz normale Risiko

Natürlich besteht das Risiko von Rückschlägen, was der BioNTech-Aktie wiederum schwer zusetzen würde. Das ist aber etwas, womit alle Aktien aus dem Biotech-Segment leben müssen. Grundsätzlich sind die Mainzer hervorragend aufgestellt. Dank der Milliardengewinne aus den Corona-Jahren werden sie auch einige trübe Jahre problemlos überstehen können. Allerdings werden die Anleger etwas früher Erfolge einfordern, um den Aktienkurs auf hohem Niveau zu halten.

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BioNTech-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BioNTech. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BioNTech Analyse

BioNTech Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BioNTech
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BioNTech-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)