BioNTech-Aktie: Ernsthaft?

BioNTech-Aktie zeigt sich robust gegenüber US-Zollankündigungen. Investoren fokussieren sich auf vielversprechende Krebsimpfstoff-Pipeline.

Auf einen Blick:
  • Kursgewinn trotz Zollandrohungen aus den USA
  • Investoren bewerten Pipeline-Projekte höher
  • Krebsimpfstoffe als zentraler Zukunftstreiber
  • Politische Unsicherheiten werden ausgeblendet

Das leidige Thema Zölle hat auch der Aktie von BioNTech zuletzt durchaus spürbar zugesetzt. Da wäre vielleicht eine Reaktion zu erwarten, nachdem US-Präsident Donald Trump am Montag bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus vage neue Zölle für Importe von Pharma-Produkten aus der EU in Aussicht stellte.

Doch offenbar scheint an den Märkten dies nach dem Zick-Zack-Kurs der letzten Tage niemand mehr richtig ernst nehmen zu können. Zumindest die Anleger von BioNTech reagieren heute ausgesprochen entspannt und der Kurs konnte sich im morgendlichen Handel sogar um ein Prozent auf 91,20 Euro steigern.

BioNTech: Darauf kommt es an

Das bedeutet nicht, dass die Börsianer sich um mögliche Folgen aufgrund von US-Zöllen nicht bewusst wären. Doch ist bei Trump schlicht nicht vorhersehbar, was er noch beschließen wird und welche Zölle schnell wieder kassiert oder mit Ausnahmen versehen werden. Das macht es zu einer müßigen bis sinnlosen Angelegenheit, Investments an seiner Politik auszurichten.

Stattdessen konzentrieren sich die Börsianer vermutlich wieder an anderen Faktoren, was im Falle von BioNTech vor allem Krebsimpfstoffe in der Pipeline sein dürften. Nach aktuellem Stand sind die Mainzer auf einem guten Weg, um schon im kommenden Jahr als erste eine entsprechende Zulassung zu erhalten, auch wenn es dafür natürlich nie eine Garantie geben kann.

Alternativlos

BioNTech Aktie Chart

Sollte dieses Kunststück allerdings gelingen, so wären Zölle vermutlich ohnehin bedeutungslos. Denn wenn es keine Alternative gibt, so werden letzten Endes auch US-Verbraucher Aufschläge um der eigenen Gesundheit willen zahlen. Ein wenig Gelassenheit ist da im Umgang mit der BioNTech-Aktie vermutlich nicht der schlechteste Ansatz. Dennoch bleibt die Aktie eine spekulative Angelegenheit, und das ganz unabhängig von Trumps fixen Ideen und seinem fragwürdigen Verständnis von ökonomischen Zusammenhängen.

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BioNTech-Analyse vom 16. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BioNTech. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BioNTech Analyse

BioNTech Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BioNTech
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BioNTech-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x