BioNTech-Aktie: Ein böses Omen?

BioNTech-Aktie leidet unter negativen Studienergebnissen im Krebssegment. Die Marktstimmung trübt sich ein, während der Kurs stark schwankt.

Auf einen Blick:
  • Rückläufige Corona-Umsätze belasten BioNTech
  • Studienergebnisse dämpfen Hoffnungen auf Krebsmedikamente
  • Aktienkurs sackte zeitweise deutlich ab
  • Psychologische Marke von 100 Dollar vorerst gehalten

Während die Umsätze mit Corona-Impfstoffen weiterhin rückläufig sind und bei BioNTech nicht länger für Profite sorgen können, wurde die Aktie bis zuletzt zumindest noch von Hoffnungen auf Durchbrüche mit Krebsmedikamenten getragen. Doch derlei Aussichten erhielten Ende vergangener Woche einen herben Dämpfer.

Regelrecht geschockt reagierten die Märkte auf Studienergebnisse von Summit Therapeutics aus einer laufenden Phase-3-Studie zu einem Medikament zur Behandlung von Lungenkrebs. Das Sterberisiko ging dort lediglich um 22 Prozent zurück und damit deutlich weniger stark, als es sich Experten erhofft hatten. Der Aktienkurs von Summit stürzte zeitweise um über 40 Prozent in die Tiefe, berichtet „wallstreet online“.

BioNTech unter Druck

BioNTech hat mit all dem zwar nicht direkt etwas zu tun. Doch macht sich die Sorge breit, dass es bei den Mainzern ähnliche Rückschläge zu sehen geben könnte. Die Anleger verabschiedeten sich am Freitag prophylaktisch von Anteilsscheinen und der Kurs sackte zeitweise von knapp 120 US-Dollar bis in Richtung 90 Dollar ab.

BioNTech Aktie Chart

Die Lage beruhigte sich später etwas und am Montag ging es schließlich bis auf 104 Dollar zurück in Richtung Norden. Die psychologisch wichtige Linie bei 100 Dollar scheint damit für den Moment verteidigt werden zu können. Allerdings nimmt der Druck auf BioNTech nun noch einmal zu und Enttäuschungen kann man sich kaum noch erlauben.

Die Stimmung trübt sich weiter ein

Nüchtern betrachtet hat sich für BioNTech nicht viel verändert. Doch da die Aktie schwer von Träumereien lebt, ist sie letztlich auch abhängig von der Marktstimmung im Segment, die sich nun merklich eingetrübt hat. Auf Besserung lässt sich nur hoffen, verlassen können und sollten Anleger sich darauf aber nicht. Das Risiko bleibt hoch, was im Bereich Biotech aber wahrlich keine neue Erkenntnis ist. Tatsächliche Umsätze sind bei einem jeden Medikament erst dann wirklich in Aussicht, wenn es zu einer Zulassung gekommen ist.

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BioNTech-Analyse vom 30. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BioNTech. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BioNTech Analyse

BioNTech Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BioNTech
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BioNTech-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x