Im April rutschte die BioNTech-Aktie am 07. April noch auf ein Tief bei 81,20 USD. Hier wurde der Wert aufgefangen. Die Abwärtsbewegung endete und erwies sich als Marktbereinigung. Rasant stieg der Wert – auch aufgrund eines Besuchs von Bill Gates gemeinsam mit Vertretern der Gates-Stiftung in Mainz – und guten Studiendaten zur Onkologie-Strategie des Unternehmens. Gates informierte sich unter anderem über die Entwicklung von mRNA-Impfstoffen gegen Tuberkulose und HIV. Dies befeuerte die Phantasie der Anleger.
BioNTech Aktie Chart
Am Freitag folgte jedoch ein deutlicher Kursrückgang der BioNTech-Aktie.
Zum Wochenschluss hingegen klare Gewinnmitnahmen. Dies kann einerseits als technische Korrektur nach dem vorherigen Kurssprung gelten. Andererseits musste ein Konkurrent (Summit Therapeutics) negative Studiendaten veröffentlichten. So kippte die Stimmung wieder. Zudem bleiben für BioNTech wirtschaftliche Herausforderungen: Die Umsatzprognose für 2025 liegt mit 1,7 bis 2,2 Milliarden Euro unter den Erwartungen. Zudem plant BioNTech, bis zu 1.350 Stellen abzubauen, um Kosten zu reduzieren und sich stärker auf Forschung und Entwicklung zu konzentrieren. Langfristige Unsicherheiten im Biotech-Sektor sind vorhanden.
BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:
Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.