BioNTech-Aktie: 140!

Deutsche Bank bestätigt Kaufempfehlung für den Mainzer Biotechnologiekonzern trotz aktueller Marktzurückhaltung. Experten sehen Kursziele deutlich über Börsenwert.

Auf einen Blick:
  • Deutliche Unterbewertung laut Finanzexperten identifiziert
  • Durchschnittliches Kursziel bei 127,46 Euro
  • Produktentwicklung als zentrale Herausforderung
  • Forschungsfokus auf mRNA-Krebsimpfstoffe

BioNTech konnte sich am Donnerstag auf seinem Kursniveau relativ stabil halten. Die Aktie verzeichnete ein Plus von 0,39% und zeigte sich damit in den ersten Handelsstunden vergleichsweise robust. Mit einem Kurs von knapp 90 Euro befindet sich das Wertpapier allerdings in einer zwiespältigen Situation – entweder im Krisenmodus oder vor erheblichem Aufwärtspotenzial.

Die Deutsche Bank hat BioNTech einer gründlichen Analyse unterzogen und kommt zu einem positiven Ergebnis. Die Experten vergaben ein „Buy“-Rating und bestätigten ihr Kursziel von 140 Dollar. Dies deutet auf eine aktuelle Unterbewertung von gut 42% hin.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Auch im breiteren Analystenumfeld genießt die Aktie einen guten Ruf. Laut Zusammenfassung von Marketscreener liegt das durchschnittliche Kursziel bei 127,46 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von etwa 43,3% entspricht.

Die Herausforderung der Produktentwicklung

Trotz der positiven Analysteneinschätzungen befindet sich BioNTech in einer Wartephase. Für eine nachhaltige Kurswende benötigt das Unternehmen neue Produkte und Verfahren. Obwohl intensiv an mRNA-Impfstoffen gegen verschiedene Krebserkrankungen geforscht wird, gibt es bislang keine konkreten Durchbrüche zu vermelden.

Zwischen Stagnation und Potenzial

Die aktuelle Marktsituation für BioNTech ist von Zurückhaltung geprägt. Während die Anleger eine abwartende Position einnehmen, sehen Finanzexperten deutlich mehr Potenzial in der Aktie. Diese Diskrepanz zwischen Marktbewertung und Analysteneinschätzung prägt derzeit das Bild des Mainzer Biotechnologieunternehmens.

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BioNTech-Analyse vom 30. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BioNTech. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BioNTech Analyse

BioNTech Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BioNTech
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BioNTech-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)