Die Aktie von Berkshire Hathaway notiert unweit ihres Rekordhochs, das am 02. April beim Stand von 539 Dollar markiert wurde. Nach dem Zoll-Hammer von Donald Trump gaben die Notierungen zwar ebenfalls deutlich nach, fanden am „Panic Monday“ aber auf Höhe der 200-Tage-Linie (SMA200) Support und stiegen von hier aus wieder sehr dynamische nach oben.
V-förmige Erholung
Die V-förmige Erholungsbewegung hat den Kurs inzwischen nicht nur zurück über die 50-Tage-Linie (SMA50) geführt, sondern auch über die 261,8%-Fibonacci-Extension des Abschwungs aus dem Jahr 2022. Das nächste markante Fibonacci-Kursziel ist die 361,8%-Extension, die sich bei knapp 630 Dollar befindet. Auf dem Weg dorthin müsste zunächst der Anstieg über die 600-Dollar-Marke gelingen.
Berkshire Hathaway Aktie Chart
Nun rückt die nächste Zahlenpräsentation in den Fokus: Der Earnings-Report zum ersten Quartal ist für den 02. Mai terminiert. Nach der Bilanz zum vierten Quartal und Gesamtjahr 2024 war der Kurs deutlich gestiegen.
Attraktive Bewertung
Auch jetzt hätte die Aktie fundamental gesehen noch Luft nach oben. Mit einem Forward-KGV von 13 ist das Papier deutlich günstiger bewertet als der Dow Jones in seiner Gesamtheit.
Wie geht es für die Berkshire Hathaway-Aktie weiter?
Seit Jahresbeginn notiert die Aktie mit über 16 Prozent im Plus und zeigt damit eine deutliche Outperformance gegenüber dem marktbreiten S&P 500 (-5,85 Prozent) und dem Dow Jones Index (-5,38 Prozent). In den vergangenen zehn Jahren war die Aktie im Schnitt um etwas mehr als 14 Prozent gestiegen.
Berkshire Hathaway-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Berkshire Hathaway-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten Berkshire Hathaway-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Berkshire Hathaway-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Berkshire Hathaway: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...