Berner Kantonalbank Aktie: Vieles neu!

Die BEKB erweitert ihre Geschäftsleitung und schafft neue Departements für Marktservices sowie Innovation/Digitalisierung, um Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Auf einen Blick:
  • Organisationsstruktur wird grundlegend neugestaltet
  • Geschäftsleitung wächst auf sechs Mitglieder
  • Stefan Moser führt neues Marktservices-Departement
  • IT-Bereiche unter gemeinsamer Leitung gebündelt

Die Berner Kantonalbank (BEKB) nimmt Änderungen an ihrer Organisationsstruktur vor. Die Bank fasst künftig die vertriebsunterstützenden Bereiche im neuen Departement "Marktservices" zusammen. Parallel dazu wird ein eigenes Departement für "Innovation/Digitalisierung" geschaffen. Im Zuge dieser Umstrukturierung wächst die Geschäftsleitung von fünf auf sechs Mitglieder.

Die Neuorganisation zielt laut einer Mitteilung vom Donnerstag darauf ab, die Kundenorientierung zu verbessern. Das Departement "Marktservices" wird unter der Führung von Stefan Moser stehen, der bisher als Marktgebietsleiter für Bern, Emmental und Oberaargau tätig war. Mit seiner Beförderung steigt Moser auch in die Geschäftsleitung der Bank auf.

Strategische Fokussierung auf Digitalisierung

Mit der Einrichtung des neuen Departments "Innovation/Digitalisierung" unterstreicht die BEKB die wachsende strategische Bedeutung dieses Geschäftsbereichs. Durch die Bündelung aller IT-relevanten Bereiche unter einem Dach sollen die Innovationskraft der Bank gestärkt und Digitalisierungsinitiativen vorangetrieben werden. Für die Leitung dieses Departments wurde noch keine Besetzung bekannt gegeben, die Position ist derzeit vakant.

Anpassung an veränderte Marktbedingungen

Die Umstrukturierung kann als Reaktion auf den zunehmenden Wettbewerb im Bankensektor und die fortschreitende Digitalisierung von Finanzdienstleistungen verstanden werden. Mit der neuen Organisationsstruktur positioniert sich die Berner Kantonalbank für künftige Herausforderungen und versucht, ihre Marktstellung durch verstärkte Kundenorientierung und Innovationsfähigkeit zu sichern.

Berner Kantonalbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Berner Kantonalbank-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:

Die neusten Berner Kantonalbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Berner Kantonalbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Berner Kantonalbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Berner Kantonalbank-Analyse vom 18. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Berner Kantonalbank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Berner Kantonalbank Analyse

Berner Kantonalbank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Berner Kantonalbank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Berner Kantonalbank-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x