Die Aktionäre von Belimo haben an der Generalversammlung vom Montag allen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. Dazu gehört auch die Erhöhung der Dividende auf 9,50 Franken je Aktie, wie der Hersteller von Antrieben, Ventilen und Sensoren für die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik am Dienstag mitteilte.
An der Generalversammlung nahmen 529 Aktionäre teil, die zusammen 71,4 Prozent der Stimmrechte des Unternehmens vertraten. Neben der Dividendenerhöhung wurde auch der Vergütungsbericht genehmigt und dem Verwaltungsrat die Entlastung für das Geschäftsjahr 2024 erteilt. Alle bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrats wurden für ein weiteres Jahr in ihren Ämtern bestätigt.
Veränderungen im Verwaltungsrat für das kommende Jahr
Für das kommende Jahr kündigt sich jedoch eine Änderung an: Martin Zwyssig wird nicht mehr zur Wiederwahl antreten. Im Rahmen der Nachfolgeplanung wurde Tom Hallam bereits durch die Generalversammlung 2025 in den Verwaltungsrat gewählt. Patrick Burkhalter wurde in seiner Position als Verwaltungsratspräsident bestätigt, während Martin Zwyssig als Vizepräsident weiterhin tätig sein wird.
Kontinuität in der Unternehmensführung
Die Wiederwahl der bisherigen Verwaltungsratsmitglieder sowie die frühzeitige Regelung der Nachfolge von Martin Zwyssig unterstreichen das Bestreben von Belimo, für Kontinuität in der Unternehmensführung zu sorgen. Die breite Zustimmung der Aktionäre zu allen Anträgen des Verwaltungsrats deutet auf ein hohes Vertrauen der Anteilseigner in die strategische Ausrichtung des Unternehmens hin.
Belimo Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Belimo Holding-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Belimo Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Belimo Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.