Die Genfer Kantonalbank (BCGE) hat angekündigt, ihre im Jahr 2019 emittierte Additional-Tier-1-Anleihe vorzeitig zurückzuzahlen. Die Rückzahlung der Anleihe mit unbefristeter Laufzeit wird auf Initiative der Bank zum ersten möglichen Termin am 12. Mai 2025 erfolgen. Der Rückzahlungsbetrag entspricht dem Nennwert der Anleihe von 135 Millionen Franken, zuzüglich des letzten Coupons in Höhe von 1,875 Prozent.
Vorzeitige Rückzahlung von AT1-Anleihe
Die Entscheidung zur vorzeitigen Rückzahlung der AT1-Anleihe wurde am Mittwochabend von der Genfer Kantonalbank bekannt gegeben. Diese Art von Anleihen, auch als "Contingent Convertible Bonds" oder "CoCo-Bonds" bekannt, gehören zum zusätzlichen Kernkapital (Additional Tier 1) von Banken und dienen zur Stärkung der Eigenkapitalbasis.
Finanzielle Auswirkungen für Anleger
Für die Inhaber der Anleihe bedeutet diese Ankündigung, dass sie zum ersten Call-Termin im Mai 2025 den vollständigen Nennwert ihrer Investition plus den letzten Zinscoupon zurückerhalten werden. Die Anleihe war mit einem Coupon von 1,875 Prozent ausgestattet, was in der aktuellen Zinslandschaft als attraktive Rendite für Investoren galt.
Strategische Bedeutung für die BCGE
Die vorzeitige Rückzahlung der AT1-Anleihe könnte auf eine Neuausrichtung der Kapitalstruktur der Genfer Kantonalbank hindeuten. Finanzinstitute nutzen häufig die erste Rückzahlungsmöglichkeit bei solchen Instrumenten, um ihre Kapitalstruktur zu optimieren oder um möglicherweise neue Anleihen zu günstigeren Konditionen zu emittieren.
NuGen Medical Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NuGen Medical Devices-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten NuGen Medical Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NuGen Medical Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
NuGen Medical Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...