BayWa-Aktie: Lebenszeichen!

BayWa meldet Premiere – „Deutschlandnetz“ im Mittelpunkt – Ladeinfrastruktur für Elektroautos im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums.

Auf einen Blick:
  • BayWa steckt tief in der Krise.
  • Trotzdem meldet der Konzern nun eine Erfolgsnachricht.
  • Im Mittelpunkt steht das vom Bundesverkehrsministerium forcierte „Deutschlandnetz“.

Während der schwer angeschlagene Münchner Konzern BayWa von einer Krise zur nächsten torkelt, hat das Unternehmen nun immerhin auch mal eine singuläre Positivmeldung in petto. Im Mittelpunkt: die Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Demnach hat die Konzerntochter BayWa Mobility Solutions GmbH einen Ladepark in Augsburg eröffnet. Dabei handelt es sich laut Unternehmensangaben um den ersten Standort des sogenannten „Deutschlandnetz“.

Der Ladepark soll über vier Hyper-Charger verfügen, an denen Elektroautos mit einer Leistung von bis zu 400 kW geladen werden können. Der Standort wurde im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums gebaut.

Bundesverkehrsministerium forciert „Deutschlandnetz“: BayWa sieht sich auf Kurs

„Ich freue mich sehr, dass wir heute den ersten Deutschlandnetz-Ladepark in Bayern eröffnen können“, so Christian Krüger, Chef der BayWa Mobility Solutions GmbH. „In enger Zusammenarbeit mit unserem Netzbetreiber swa Netze ist uns hier ein echter Sprint in Sachen Netzanschluss gelungen. Das bekräftigt uns als Newcomer im CPO-Geschäft und zeigt, wie gut die BMS im Markt und in den Kommunen verankert ist.“

Zur Einordnung: Das Bundesverkehrsministerium will mit dem „Deutschlandnetz“ rund 9.000 zusätzliche Schnellladepunkte für Elektroautos an mehr als 1.000 Standorten realisieren. Die Ladestationen sollen in ländlichen Regionen, in Städten und an nicht bewirtschafteten Autobahnrastanlagen entstehen. Das Investitionsvolumen wurde auf 2,3 Milliarden Euro festgesetzt. Damit ist das „Deutschlandnetz“ das größte Finanzierungsprogramm des Ministeriums im Bereich der Ladenetze.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

BayWa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BayWa-Analyse vom 22. Dezember liefert die Antwort:

Die neusten BayWa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BayWa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Dezember erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BayWa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BayWa-Analyse vom 22. Dezember liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BayWa. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BayWa Analyse

BayWa Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BayWa
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BayWa-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)