Bayer Analyse – Alle anschnallen?

Starkes Kursbild im Chart – Kapitalerhöhung am Freitag beschlossen

Auf einen Blick:
  • Kapitalerhöhung von bis zu 7 Milliarden Euro beschlossen
  • Aktie zeigt starke Erholung von Unterstützungszonen
  • Wichtige Widerstandszone im Chart wird getestet
  • Mögliche Trendwende bei Ausbruch nach oben

Die Bayer AG, 1863 von Friedrich Bayer und Johann Friedrich Weskott in Leverkusen gegründet, gehört heute zu den führenden Unternehmen in den Bereichen Gesundheit, Landwirtschaft und Life Sciences.

Die Unterstützungszone als Sprungbrett

Am Freitag haben die Aktionäre auf der Hauptversammlung mit einer Dreiviertel-Mehrheit einem Vorratsbeschluss zugestimmt. Dieser ermächtigt den Konzern zu einer Kapitalerhöhung, die aktuell bis zu 7 Milliarden Euro an Erlösen einbringen könnte. Dieses Kapital wäre insbesondere im Zusammenhang mit dem Rechtsstreit im Glyphosat-Prozess oder einer möglichen Einigung von großer Bedeutung.

Ebenso wichtig ist der Blick auf den Chart und die Unterstützungszone an der 18-Euro-Marke. Diese wurde angelaufen und führte bis zum Hoch zu einem Anstieg von über 25 % – und das in weniger als einem Monat. Auch die zweite wichtige Unterstützungszone, die bei etwa 20 Euro lag, konnte die Aktie überwinden. Aktuell nähert sich der Kurs der Widerstandszone sowie den alten Hochs.

Diese Zone ist eine sehr Markante Zone, denn dort hat die erste Konsolidierung stattgefunden, nach dem starken Abverkauf ab dem jähr 2022/2023. AN dieser Zone hat Bayer sich das ganze letzte jähr aufgehalten, bis diese im November 2024 nach unten verlassen wurde. Das ganze hier einmal im Tageschart.

Bayer Analyse_28.04.2025

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://de.tradingview.com/chart/OasVJ5Kk/

Sollte der Markt über diese Zone laufen, könnte er die erste Abwärtstrendlinie brechen und eine bullische Struktur ausbilden. Die bisher bestehende Abwärtsstruktur wäre damit aufgehoben.

Die Idee aus dem Bayer-Chart

Aktuell würde ich bei Bayer noch abwarten, in welche Richtung sich der Kurs entwickelt und ob die Aktie die Hochs überschreiten kann. Es wäre auch möglich, dass der Markt an den Hochs abprallt, ein Doppeltop bildet und somit wieder in Richtung der Unterstützungszone läuft. Dies könnte jedoch eine mögliche Kaufchance im Markt darstellen. Allerdings besteht dann die Gefahr weiter fallender Kurse, da die bärische Struktur nicht gebrochen wurde. Eine weitere Idee wäre, nach einem Ausbruch einen Rücklauf abzuwarten und auf eine Fortsetzung des dann entstehenden Aufwärtstrends zu setzen.

Alles, was ich hier schreibe, sind lediglich Ideen und keine konkreten Empfehlungen – lass dich einfach davon inspirieren! Solltest du meine Meinung auch als Video mit einem Top-to-Bottom-Ansatz sehen wollen, schau doch auf meinem YouTube-Kanal vorbei. –> Bayer

Ihr Konrad

Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bayer AG-Analyse vom 29. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Bayer AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Bayer AG Analyse

Bayer AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Bayer AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Bayer AG-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x