Bayer-Aktie: Zu Ende!?

Der Leverkusener Pharmakonzern verzeichnet einen Kursrückgang von 2,5 Prozent trotz bestehendem Analystenoptimismus und kämpft weiterhin mit Rechtsrisiken.

Auf einen Blick:
  • Kurseinbruch ohne spezifische Unternehmensnachrichten
  • Glyphosat-Prozessniederlage in Georgia
  • Analysten sehen Aufwärtspotenzial
  • Vertrauensgewinn bei Investoren nötig

Die Bayer-Aktie geriet am Montag unter erheblichen Druck und musste einen Abschlag von 2,5 Prozent verkraften. Mit einem Kurs von etwa 22 Euro hat das Leverkusener Papier nun möglicherweise die letzte relevante Unterstützungsmarke erreicht. Bemerkenswert ist, dass dieser Rückgang nicht durch spezifische negative Unternehmensnachrichten aus Leverkusen ausgelöst wurde, sondern die Börsen dennoch Unzufriedenheit signalisieren.

Für den Kursrückgang sind mehrere Faktoren verantwortlich. Zum einen belastet die allgemeine Stimmung im Zusammenhang mit Donald Trump den Wert. Zum anderen kämpft der Konzern weiterhin mit den anhaltenden Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten. Ein besonders schwerer Schlag war die kürzliche Niederlage in einem wichtigen Prozess im US-Bundesstaat Georgia, die zu einer Schadenersatzzahlung von 2,1 Milliarden Dollar führte. Bayer plant allerdings, gegen dieses Urteil Berufung einzulegen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Analysten halten am positiven Ausblick fest

Trotz der aktuellen Kursschwäche haben Marktbeobachter die Bayer-Aktie nicht abgeschrieben. Die Analysten bleiben bei ihrer Einschätzung und sehen das Kursziel weiterhin bei etwa 27,50 Euro. Dies deutet darauf hin, dass Experten dem Unternehmen nach wie vor ein erhebliches Aufwärtspotenzial zutrauen und der grundsätzlich positive Trend bestehen bleibt.

Herausforderungen für den Leverkusener Konzern

Die aktuelle Situation gestaltet sich für Bayer schwieriger als zunächst angenommen. Der Chemie- und Pharmakonzern steht vor der Herausforderung, das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen. Besonders die anhaltenden Rechtsrisiken im Zusammenhang mit dem Unkrautvernichter Glyphosat belasten die Aktie nachhaltig und sorgen für Unsicherheit bezüglich zukünftiger finanzieller Belastungen. Die Entwicklung des Aktienkurses in den kommenden Wochen wird zeigen, ob die aktuelle Unterstützungszone bei 22 Euro halten kann oder weitere Kursrückgänge drohen.

Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:

Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bayer AG-Analyse vom 02. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Bayer AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Bayer AG Analyse

Bayer AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Bayer AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Bayer AG-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)