Die Bayer-Aktie mit einer leichten Erholung in dieser Handelswoche. Der Wert stabil. Zudem wurde die 50-Tagelinie als Unterstützungslinie erfolgreich bestätigt. Doch Unsicherheiten bleiben bestehen – vor allem wegen der anhaltenden US-Klagewelle rund um Glyphosat. Bis Ende 2023 hat Bayer hierfür Rückstellungen von 6,3 Milliarden US-Dollar gebildet, doch die gesamte Schadenssumme könnte sich auf bis zu 13 Milliarden Euro belaufen. Vorstandschef Bill Anderson sieht darin eine „existenzielle Bedrohung“. Eine endgültige rechtliche Klärung könnte sich noch über Jahre hinziehen, auch wenn der Konzern ein Grundsatzurteil anstrebt.
Bayer AG Aktie Chart
Schwache Agrarsparte – gutes Herzmedikament – Bayer-Aktie sucht eine Richtung
Neben den Rechtsrisiken belastet auch die schwache Agrarsparte den Konzern. Niedrige Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse und die jüngsten Abschreibungen in diesem Segment verschärfen die Situation. Positiv ist hingegen die Entwicklung des Herzmedikaments Finerenon. Dieses hat das Potenzial, zum Blockbuster zu werden. Langfristig könnte dies Bayer stützen. Anleger warten daher gespannt auf die Geschäftszahlen für 2024, die am 5. März veröffentlicht werden.
Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 19. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.