Bayer-Aktie: Schon fast am Ziel!

Die Aktie von Bayer hat vor dem Wochenende nach erfolgreichen Tagen wieder abgegeben. Ein Analyst erkennt ohnehin nur noch wenig Kurspotenzial, andere hingegen schon.

Auf einen Blick:
  • Die Bayer-Aktie hat einen Teil ihres Wochengewinns wieder abgegeben
  • Ein niedriges Kursziel vom Montag hat sie dennoch schon fast erreicht
  • Andere Analysten waren im Januar bezüglich Bayer aber zuversichtlicher
  • Bernstein Research sieht bei der Aktie ein Aufwärtspotenzial von 40 Prozent

Die vergangene Woche schien lange eine recht erfolgreiche für Bayer zu werden, zumindest an der Börse. Die Aktie des Agrar- und Pharmakonzerns, am Freitag der Vorwoche noch bei einem Kurs von 20,89 Euro aus dem Handel gegangen, hatte sich bis zum Donnerstag auf 21,90 Euro verbessert, ein Aufschlag von fast fünf Prozent. Doch am Freitag drehte sich der Trend ins Negative, letztlich verabschiedete sich die Bayer-Aktie bei noch 21,64 Euro ins Wochenende. Doch selbst damit war sie bereits fast am Ziel, wenn man so will.

Niedriges Bayer-Kursziel durch Berenberg

Denn erst am Montag hatte sich die Privatbank Berenberg gemeldet – und die Einstufung für Bayer innerhalb eine Branchenstudie auf „Hold“ mit einem fairen Wert von 22 Euro belassen. Demnach bliebe für die Aktie ein müdes Prozent an Aufwärtspotenzial. Damit allerdings reihte sich Sebastian Bray bei den Analysten, die im Laufe des Januars eine Prognose für die Bayer-Aktie abgegeben hatten, ganz hinten ein.

Die US-Bank JPMorgan etwa hatte die Einstufung für Bayer in der Woche davor mit einem Kursziel von 25 Euro auf „Neutral“ belassen. Noch etwas zuversichtlicher zeigte sich zum Monatsbeginn Florent Cespedes vom US-Analysehaus Bernstein Research. Er bleibe „mittelfristig zuversichtlich“, schrieb der Analyst

  • In der Folge beließ er Bayer zwar lediglich auf „Market-Perform“, aber mit einem Kursziel von 30 Euro
  • Damit erkennt der Analyst bei den Papieren ein Aufwärtspotenzial von annähernd 40 Prozent

Bayer-Aktie langfristig weit im Minus

Im Schnitt sehen neun Analysen unterschiedlicher Häuser die Bayer-Aktie laut finanzen.net mit 24,12 Euro als fair bewertet an. Ein bisschen Luft nach oben scheint es für die gebeutelten Papiere also noch zu geben. Denn trotz der aktuellen Erholung haben die Leverkusener innerhalb von drei Jahren noch immer 60 Prozent an Börsenwert eingebüßt. Im November hatte Bayer einen Milliardenverlust im dritten Quartal 2024 verkündet, die Zahlen aus dem vierten Quartal werden Anfang März erwartet.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bayer AG-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Bayer AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Bayer AG Analyse

Bayer AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Bayer AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Bayer AG-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)