Bayer-Aktie: Pharma-Knaller!

Bayer stärkt das Netzhautmedikament Eylea mit neuem Antrag auf sechsmonatiges Intervall. Studien bestätigen die langfristige Wirksamkeit.

Auf einen Blick:
  • EU-Antrag für 6-Monats-Intervall
  • Verstärkte Pharmasparte
  • Agrarsektor bleibt unsicher

Seit Jahresbeginn hat sich die Bayer-Aktie um über 8 Prozent verteuert. Das Unternehmen hat zuletzt eine bedeutende Neuerungen rund um sein Augenmedikament Eylea vorgestellt. Konkret hat Bayer einen EU-Antrag auf Verlängerung des Behandlungsintervalls für Eylea eingereicht und strebt eine Zulassung für ein sechsmonatiges Intervall an.

Bayer AG Aktie Chart

Gleichzeitig bestätigte eine aktuelle Studie den langfristigen Nutzen dieses Netzhautmedikaments, was zusätzliche Argumente für Bayers Antrag liefern könnte. Ein Erfolg in diesem Bereich würde den Medikamentenumsatz weiter stärken und die Position von Bayer im lukrativen Markt für Augenheilkunde festigen.

Auswirkungen auf die Bayer-Aktie!

Die Unsicherheit rund um die Agrar-Nachfrage und mögliche regulatorische Einschränkungen belastet zwar das Geschäft mit Pflanzenschutzmitteln, doch der Fokus auf innovative Pharma-Produkte bleibt ein wichtiger Stützpfeiler für den Konzern.

Sollte die EU-Zulassung für das verlängerte Behandlungsintervall von Eylea erteilt werden, könnte sich das kurzfristig positiv auswirken. Zwar bleibt der Ausgang des Verfahrens abzuwarten, doch die jüngsten Meldungen geben den Anlegern Grund zur Hoffnung. Parallel werden jedoch Stimmen laut, dass Bayer die Pharmasparte stärker ausbauen oder gar ausgliedern könnte, um das Wachstumsprofil zu schärfen.

Weitere Perspektiven für Investoren!

Ungeachtet kurzfristiger Schwankungen zeigen die aktuellen Studien zur Wirksamkeit von Eylea, dass Bayer in seinem Pharma-Segment über aussichtsreiche Produkte verfügt. Die Aktie hat allerdings zuletzt unter den allgemeinen Bedenken in der Agrarbranche gelitten, welche auch BASF und K+S treffen. Aktuell sollten Sie die Entwicklung im Agrarsektor im Blick behalten. Neue Meldungen zur Ausrichtung und zur Forschungs-Pipeline könnten der Bayer-Aktie in den kommenden Monaten neuen Schwung verleihen.

Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bayer AG-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Bayer AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Bayer AG Analyse

Bayer AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Bayer AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Bayer AG-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)