Bayer-Aktie: Licht am Ende des Tunnels?

Die Bayer-Aktie setzt ihre Erholung fort. Seit Jahresbeginn notiert der Anteilsschein mit 11,5 Prozent im Plus.

Auf einen Blick:
  • Bayer-Aktie im Aufwind
  • DAX-Rallye als Kurstreiber
  • Bodenbildung im Bereich 18,50 Euro im Bereich des Möglichen

Die Bayer-Aktie zeigt seit einigen Wochen wieder deutliche Erholungstendenzen. Seit Jahresbeginn notiert das Papier mit 11,6 Prozent im Plus, gegenüber dem Tief vom 20. Dezember belaufen sich die Zuwächse sogar auf mehr als 16 Prozent.

Mit dem Sprung über die 50-Tage-Linie (SMA50) und dem Wiederanstieg über die 20,00-Euro-Marke hat sich dsa Chartbild zumindest kurzfristig wieder etwas aufgehellt. Die Chancen auf eine Bodenbildung im Bereich der beiden Tiefs von November und Dezember bei 18,412/ 18,572 Euro sind damit deutlich gestoegem.

Kurse ziehen wieder an

Nach einem kleineren Rücksetzer und einem Pullback bis knapp an die 50-Tage-Linie (SMA50) zieht der DAX-Titel seit Dienstag wieder an. Überspringt der Kurs das Verlaufshoch bei 21,97 Euro von Ende Januar, wären Anschlusskäufe bis 23 Euro möglich. Hier befindet sich die Unterkante des Gaps aus dem November.

Um es zu schließen, müsste der Kurs bis auf 24 Euro klettern. Mit größerem Widerstand ist im Bereich 24,50/25,00 Euro zu rechnen. Hier verläuft auch die 200-Tage-Linie (SMA200), die als Signalgeber für den langfristigen Trend gilt.

Bei einem Rutsch unter die 50-Tage-Linie und die 20-Euro-Marke würden sich die charttechnischen Perspektiven wieder deutlich eintrüben.

Bayer AG Aktie Chart

Das sagen Analysten zur Bayer-Aktie

Analysten beziffern den fairen Wert der Aktie im Mittel auf etwa 26 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von gut 20 Prozent entspricht. Allerdings sprechen sich 16 der insgesamt 21 Analysten dafür aus, das Papier zu halten. Dem stehen 5 Kaufempfehlungen (4 x Buy, 1 x Overweight) gegenüber.

Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 18. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bayer AG-Analyse vom 18. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Bayer AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Bayer AG Analyse

Bayer AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Bayer AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Bayer AG-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)