Bayer-Aktie: Kein Entrinnen!

Die Aktie von Bayer hat seit ihrem Zwischenhoch Ende Januar wieder abgegeben. Es war wohl ein US-Wettbewerber, der die Papiere mit nach unten zog.

Auf einen Blick:
  • Die Bayer-Aktie hatte das Jahr 2025 mit ordentlichem Zugewinn begonnen
  • Die Analysten waren insgesamt positiv gestimmt, die Anleger auch
  • Doch der Geschäftsausblick von US-Konkurrent FMC Corp belastet seit Mittwoch

Die Aktie von Bayer schien 2025 bereits auf einem guten Weg. Nachdem der Leverkusener Agrar- und Pharmakonzern im November einen Milliardenverlust aus dem dritten Quartal 2024 verkündet hatte, insbesondere aufgrund des schwächelnden Agrargeschäfts, waren die ohnehin gebeutelten Papier zunächst bis auf 18,43 Euro eingebrochen. Wohl auch angetrieben durch insgesamt positive Analysteneinschätzungen mit Kurszielen bis 30 Euro aus dem Januar, hatte sich die Bayer-Aktie wieder auf bis zu 21,97 Euro vorgearbeitet. Inzwischen aber kämpft sie um den Halt der Marke von 21 Euro – und hat diesen am Freitagvormittag erneut verloren.

Bayer-Aktie von FMC Corp nach unten gedrückt

Es sind wohl noch immer die Nachwirkungen der Bilanz eines US-amerikanischen Wettbewerbers, die auch die Aktie von Bayer aktuell nach unten drückt. Ein trüber Geschäftsausblick von FMC Corp belaste auch die Aktien europäischer Unternehmen, hieß es am Mittwoch beim Nachrichtenportal t-online. Der US-Hersteller von Insektiziden und Herbiziden rechne „mit einer Nachfragebelastung, da niedrigere Preise für Feldfrüchte Landwirte erst einmal vorsichtiger stimmen könnten“. Entäuschende Zahlen kamen noch dazu.

  • Die Aktie von FMC Corp war in der Folge um mehr als ein Viertel eingebrochen
  • Und die Papiere von Bayer konnten dem Abwärtssog offenbar nicht entrinnen

Gleich am Mittwoch war die Aktie von zuvor noch 21,24 auf 20,84 Euro gefallen. Am Donnerstag erfolgte dann eine Gegenbewegung, die sie im Xetra-Handel bis auf 21,38 Euro führte. Nun also der erneute Rückfall bei Bayer auf zwischenzeitlich noch 20,80 Euro, rund fünf Prozent unter der jüngsten Höchstbewertung.

Quartalszahlen von Bayer wohl erst Anfang März

Ob sich Bayer im letzten Jahresviertel 2024 eventuell besser geschlagen haben könnte als der US-Konkurrent, werden Anleger aber wohl erst in knapp einem Monat erfahren. Laut finanzen.net wollen die Leverkusener ihren Quartalsbericht am 5. März vorlegen. Eine offizielle Bestätigung des Termins durch das Unternehmen steht bislang aber noch aus.

Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 07. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bayer AG-Analyse vom 07. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Bayer AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Bayer AG Analyse

Bayer AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Bayer AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Bayer AG-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)