Bayer-Aktie: Kaum der Rede wert!

Die Bayer-Aktie hat schon schlechtere Tage erlebt, doch von einem Turnaround kann bei einem Blick auf den Chart leider keine Rede sein.

Auf einen Blick:
  • Die Bayer-Aktie kann weitere Abstürze vermeiden.
  • Wirklich gute Laune dürfte bei den Aktionären aber nicht aufkommen.
  • Bei den anstehenden Quartalszahlen braucht es unbedingt positive Signale.

Die Bayer-Aktie verhält sich dieser Tage recht unspektakulär, was vielleicht sogar als eine erfreuliche Nachricht aufgefasst werden darf. Denn immerhin hält der Titel sich stabil über der 20-Euro-Linie und lässt damit Tiefstände aus dem Januar ein wenig in Vergessenheit geraten. Doch mit einem Kurs von 21,25 Euro am Dienstagmorgen dürften nur die Wenigsten zufrieden sein.

Zu verzeichnen sind hier noch immer Abschläge von 26,5 Prozent auf Jahressicht. Seit den Höchstständen vor fast zehn Jahren ging es um brutale 85 Prozent in die Tiefe. Auch mit viel Wohlwollen ist da noch lange keine Trendwende zu erkennen. Dafür müssten mindestens Kurse oberhalb von 24 Euro angepeilt werden.

Die Bullen halten sich zurück

Um derartige Höhen wieder erreichen zu können, sind die Bullen aber dringend auf Input angewiesen. Gelegenheit dazu gibt es bei den Quartalszahlen, welche für Anfang März erwartet werden. Die Erwartungen sind gering und Wunder muss Bayer nicht abliefern. Ausreichen würden schon ernsthafte Signale für eine baldige Besserung.

Bayer AG Aktie Chart

Das betrifft insbesondere die anhaltenden Rechtsstreitigkeiten rund um Glyphosat. In Sachen Patentklippe konnte Bayer bereits kleinere Erfolge vorweisen und den Anlegern neue Blockbuster-Kandidaten in Aussicht stellen. Doch nach unzähligen Enttäuschungen wäre auch hier etwas Handfestes gefragt.

Die Bayer-Aktie hängt in der Luft

Nun soll die Bayer-Aktie an dieser Stelle nicht schlechter geredet werden, als sie ist. Wahrscheinlich wurde sie in den letzten Monaten erst einmal genug abgestraft und allein aus technischer Sicht scheint eine Gegenbewegung im Bereich des Möglichen zu liegen. Doch lässt sich eine Empfehlung allein mit solchen Vermutungen nicht aussprechen. Der Konzern muss den Anlegern dringend darlegen, wie die massiven Herausforderungen bewältigt werden sollen.

Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bayer AG-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Bayer AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Bayer AG Analyse

Bayer AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Bayer AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Bayer AG-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)