Die Bayer-Aktie verzeichnete zum Wochenausklang einen deutlichen Rückgang von über 1,1 Prozent. Trotz dieser Entwicklung konnte das Wertpapier im Wochenverlauf einen moderaten Anstieg von 0,9 Prozent verbuchen. Diese gemischte Performance verdeutlicht, dass die erhofften Kurssteigerungen sich langsamer als erwartet manifestieren, wenngleich der übergeordnete Trend weiterhin positiv erscheint.
Historische Kursentwicklung und Analystenprognosen
Der Leverkusener Konzern hatte im Herbst des Vorjahres noch Kursniveaus von etwa 31 Euro erreicht – ein Niveau, das für viele Marktteilnehmer als Orientierungspunkt dient. Die von Marketscreener zusammengetragenen Analystenschätzungen prognostizieren ein durchschnittliches Kursziel von 27,50 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von mehr als 25 Prozent entspricht.
Gewinnerwartungen als fundamentaler Treiber
Die optimistischen Kursprognosen basieren maßgeblich auf den erwarteten Geschäftsergebnissen für das laufende Jahr. Experten rechnen mit einem Nettogewinn von über 2,2 Milliarden Euro zum Jahresende. Allerdings spiegelt sich diese positive Gewinnerwartung im aktuellen Kursverlauf noch nicht vollständig wider, da der gegenwärtige Aufwärtstrend sich noch in einer frühen Phase befindet.
Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.