In den letzten Tagen ist der Kurs der Bayer-Aktie deutlich gestiegen, wobei besonders Fortschritte im Glyphosat-Rechtsstreit eine zentrale Rolle spielten. Ein US-Berufungsgericht hat eine Klage gegen Bayer wegen angeblicher Gesundheitsrisiken durch das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat abgewiesen. Diese Entscheidung nährt die Hoffnung, dass der Supreme Court eine endgültige Klärung herbeiführen könnte, was Bayer von weiteren hohen Schadensersatzzahlungen entlasten würde. Investoren werten dies als deutliches Signal für ein sinkendes rechtliches Risiko, was sich positiv auf den Aktienkurs auswirkt.
Bayer AG Aktie Chart
Weitere positive Daten für die Bayer-Aktie
Zusätzlich sorgten positive Studiendaten zu den Medikamenten Asundexian und Elinzanetant sowie eine Hochstufung durch Barclays für weiteren Auftrieb. Bayer könnte mit Asundexian einen bedeutenden Umsatzträger gewinnen und durch die erfolgreiche Entwicklung von Elinzanetant seine Pharmasparte stärken. Auch eine neue Partnerschaft im Bereich Künstliche Intelligenz zur Entwicklung nachhaltiger Pflanzenschutzmittel unterstreicht die strategische Ausrichtung des Konzerns. Insgesamt zeigt sich das Unternehmen in wichtigen Bereichen stabiler, was das Vertrauen der Anleger stärkt. Besonders die Entspannung im Glyphosat-Komplex wirkt sich derzeit als Haupttreiber für die Kursentwicklung aus.
Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.