Für Bayer sieht es insgesamt am Aktienmarkt wieder besser aus. Die Leverkusener haben in der vergangenen Woche am Ende nur einen kleinen Aufschlag geschafft und verloren am Freitag sogar rund 1 %. Dennoch ist die Stimmung deutlich besser als noch vor Wochen. Seit Jahresanfang steigt die Aktie kontinuierlich an und hat nun einen Abschlusskurs von rund 21,64 Euro präsentieren können. Dies ist der erste Ausbruchversuch seit längerer Zeit der wieder etwas ambitionierter aussieht.
Der lange Trend – und die neue Prognose
Wären die Börsen der wirtschafliche Schiedsrichter, würde der Abwärtstrend des vergangenen Jahres sogar verdient sein. Die Notierungen sind von gut36 Euro aus nach unten gesegelt und streiften kurzfristig die Marke von 19 Euro. Fast wäre zuletzt zum Ende des Jahres eine Kurshalbierung möglich gewesen.
Nur: Die Notierungen sind und bleiben noch auf einem wirtschaftlich nachvollziehbaren Pfad. Das vergangene Jahr war viel zu schwach. Das Ergebnis wird auf Netto-Basis sogar negativ sein. Im nun neuen Jahr rechnen die Märkte indes mit einem Netto-Ergebnis von rund 2,2 bis 2,3 Mrd. Euro.
Das wäre nicht nur ein Comeback auf alte Höhen, sondern auch ein Aufruf an die Börsen, hier ggf. etwas mehr Aufmerksamkeit zu spenden. Analysten gehen lt. Marketscreener immerhin sogar von einem mittleren Kursziel in Höhe von rund 27,80 Euro aus.
Bayer AG Aktie Chart
Die Kursperformance der Bayer AG-Aktie
Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 03. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.