Die Bayer-Aktie entwickelte von Ende November bis zum Jahreswechsel eine kleine W-Formation, eine kurzfristige Bodenbildung. Mit Break der Nackenlinie der W-Formation, die bei 20,55 Euro notiert, konnte eine Erholung starten. Doch die Erholung glänzte nicht durch Bullenpower. Es fehlten dynamische Anschlusskäufe. Das Kaufsignal wurde vom Markt eher halbherzig umgesetzt. Dieses Marktverhalten musste als Warnsignal gelten. Zudem haben kleine Formationen, die sich nur über einen kurzfristigen Zeitbereich ausdehnen und auch eine eher engere Range aufweisen, nur eine geringere Aussagekraft.
Bayer AG Aktie Chart
Bayer-Akte – es fehlt Vertrauen im Wert
Mit dem jüngsten kleinen Abwärts-Gap und einem neuerlichen Test der Nackenlinie hat sich die Chartsituation weiterhin nicht eindeutig aufgehellt. Der Wert leidet weiterhin an fehlendem Vertrauen der Anleger in die Zukunftsaussichten der Bayer AG. Sowohl hinsichtlich des Geschäfts als auch in Bezug auf die US-Klagewelle gegen das Unternehmen in der Sache „Glyphosat“.
Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.