Bayer-Aktie: Dieser Schreck kam unerwartet!

Die Bayer-Aktie beendet am Freitag die Handelswoche mit einem Minus von fast sechs Prozent. Was steckte hinter dem starken Kursverlust des Chemie- und Pharmariesen?

Auf einen Blick:
  • Hauptversammlung soll Genehmigung für Kapitalerhöhung geben
  • Bayer will ggf. 875 Millionen Euro frisches Kapital einsammeln
  • Geld nur zur Wahrung des Unternehmensinteresses im "Notfall"

Die Bayer-Aktie beendete am Freitag die Handelswoche mit einem Minus von fast sechs Prozent. Damit wurde der Aufwärtstrend der letzten Wochen jäh unterbrochen. Was steckte hinter dem starken Kursverlust des Chemie- und Pharmariesen?

Genehmigung für eine Kapitalerhöhung

Es ist die Sorge vor einer Kapitalerhöhung. In der Einladung zur Hauptversammlung des DAX-Konzerns heißt es, dass sich das Bayer-Management die Ermächtigung einholen will, innerhalb der kommenden drei Jahre das genehmigte Kapital um 875 Millionen Euro zu erhöhen. Das entspricht nicht weniger als rund 35 Prozent des aktuellen Grundkapitals der Leverkusener.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Bayer verspricht zwar in der Einladung, dass die Möglichkeit zu einer Kapitalerhöhung nur genutzt werden soll, wenn es für die Wahrung des Unternehmensinteresses unbedingt erforderlich sei. Dieses Unternehmensinteresse kann jedoch schnell eintreten, beispielsweise durch Vergleichsvereinbarungen mit Glyphosat-Klägern in den USA. Auf diese Option weist Bayer in der Einladung explizit hin.

Lieber auf Nummer sicher gehen

Das Bayer-Management will mit der Genehmigung einer Kapitalerhöhung auf Nummer sicher gehen, um nicht im Ernstfall auf dem falschen Fuß erwischt zu werden. Nichts wäre betriebswirtschaftlich schlimmer als zu einem ungünstigen Zeitpunkt Kredite mit hoher Verzinsung aufnehmen zu müssen.

Ein positives Zeichen an den Kapitalmarkt ist es jedoch nicht. Durch die Blume gibt Bayer seinen Aktionären damit zu verstehen, dass die gebildeten Rückstellungen für die Glyphosatprozesse in den USA möglicherweise nicht ausreichen werden.

Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bayer AG-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Bayer AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Bayer AG Analyse

Bayer AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Bayer AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Bayer AG-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x