Bayer AG Aktie: Aktuelle Markttrends erkannt

Leviton-Urteil und mögliche Kapitalerhöhung beeinflussen den Pharmariesen negativ, während Experten dennoch Wachstumschancen bei aktueller Seitwärtsbewegung sehen.

Auf einen Blick:
  • Glyphosat-Prozess belastet Unternehmenswert deutlich
  • Milliardenschwere Entschädigungszahlung drückt Kurs
  • Geplante Kapitalmaßnahmen verunsichern Anleger
  • Experten prognostizieren Erholungspotenzial

Die Bayer-Aktie setzte ihren Abwärtstrend fort und verzeichnete heute einen Rückgang von mehr als 2%. Trotz dieser negativen Entwicklung bleibt ein gewisses Maß an Optimismus für diesen bedeutenden deutschen Substanzwert bestehen. Das Potenzial der Aktie wird von vielen Marktbeobachtern deutlich höher eingeschätzt als der aktuelle Kurs vermuten lässt. Von einem „kleinen Crash“, wie von manchen Analysten befürchtet, kann derzeit nicht mehr gesprochen werden.

Obwohl die Notierungen in den vergangenen sechs Handelstagen um mehr als 8% nachgegeben haben, sehen Analysten weiterhin gute Chancen für eine Erholung. Die Kursprognosen deuten auf erhebliches Steigerungspotenzial hin.

Ursachen für die Kursverluste bei Bayer

Der Aktienkurs bewegt sich aktuell in einem Seitwärtstrend bei etwa 22 Euro, wobei mehrere Faktoren einen schnellen Aufwärtstrend erschweren:

Die Enttäuschung der Aktionäre resultiert hauptsächlich aus einem verlorenen Prozess im US-Bundesstaat Georgia bezüglich des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat. Nach der Übernahme von Monsanto sieht sich Bayer mit zahlreichen Klagen konfrontiert, da das Produkt Roundup im Verdacht steht, krebserregend zu sein.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Im aktuellen Gerichtsverfahren wurde Bayer zu einer Schadenersatzzahlung von 2,1 Milliarden Dollar verurteilt – eine beträchtliche Summe. Weitere Prozesse stehen noch in diesem Jahr an, was die finanzielle Belastung für den Konzern erhöhen könnte.

Kapitalmaßnahmen und Marktreaktion

Als Reaktion auf die rechtlichen Herausforderungen plant der Vorstand, sich auf der Hauptversammlung am 25. April die Option für eine Kapitalerhöhung genehmigen zu lassen. Diese Maßnahme würde die Ausgabe neuer Aktien ermöglichen, was allerdings eine Verwässerung des Aktienkurses zur Folge hätte.

Die bloße Ankündigung dieser möglichen Kapitalerhöhung hat an den Börsen eher für Verunsicherung gesorgt. Investoren interpretieren diesen Schritt als Eingeständnis, dass Bayer nicht über ausreichend Kapital verfügt, um sich gegen weitere negative Urteile abzusichern. Selbst mit zusätzlichem Kapital könnten weitere Urteile zu erheblichen Verlusten führen und die Gewinnerwartungen reduzieren.

Analysten bleiben trotz Risiken zuversichtlich

Trotz der aktuellen Sorgen an den Märkten bleibt die Mehrheit der Analysten optimistisch. Ihre Kursziele liegen bei etwa 27,50 bis 27,56 Euro, was einem erheblichen Aufwärtspotenzial entspricht. Eine solche Kursentwicklung könnte die Bayer-Aktie wieder stärker in den Fokus der Investoren rücken und neues Interesse am Titel wecken.

Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:

Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bayer AG-Analyse vom 02. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Bayer AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Bayer AG Analyse

Bayer AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Bayer AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Bayer AG-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)