Basler Kantonalbank: Neue Vorgaben!

Der Baselstädter Regierungsrat aktualisiert die strategischen Richtlinien für die BKB bis 2029, mit Schwerpunkten auf Liquiditätsreserven, Gehaltsgrenzen und Klimaschutz.

Auf einen Blick:
  • Liquiditätsreserven über Finma-Minimum gefordert
  • Variable Lohnanteile auf 30% begrenzt
  • Maximales Gehalt auf Siebenfaches limitiert
  • Klimarisikoreduzierung als strategisches Ziel

Die Basler Kantonalbank (BKB) erhält neu Leitplanken für Vergütungen und ihre Liquidität. Die Baselstädter Kantonsregierung hat die Eignerstrategie für die Bank für die Jahre 2025 bis 2029 beschlossen.

Die bisherige Eignerstrategie habe sich grundsätzlich bewährt, erklärte die BKB am Dienstagabend in einem Communiqué. Für die kommenden Jahre habe der Regierungsrat die Eignerstrategie aber in mehreren Bereichen ergänzt.

So wird etwa neu eine Vorgabe zur Liquidität in die Eignerstrategie aufgenommen. Die entsprechenden bankengesetzlichen Kennzahlen sollen nach dem Willen des Regierungsrats über dem aufsichtsrechtlichen Minimum der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht Finma liegen.

Denn die Krise der Credit Suisse habe die Bedeutung ausreichender Liquidität in Stresssituationen aufgezeigt, so das Communiqué weiter. Gleichzeitig müsse die BKB eine „langfristige und stabile“ Refinanzierung sicherstellen.

Neue Vergütungsrichtlinien setzen klare Grenzen

Leitplanken erstellt der Regierungsrat neu auch für die Vergütungen: Die Mitarbeitenden der BKB sollen hauptsächlich einen Fixlohn erhalten. Variable Lohnanteile dürfen nicht mehr als 30 Prozent der fixen Grundvergütung ausmachen. Und die höchste Gesamtvergütung dürfe das Siebenfache der durchschnittlichen Personalkosten nicht übersteigen.

Verstärkter Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Ergänzt wurden auch die Nachhaltigkeitsziele. Gemäss den Vorgaben des Regierungsrats verfolgt die BKB eine „ambitionierte“ Strategie zur Senkung ihrer Klimarisiken und zur Reduktion ihrer Beteiligung an treibhauswirksamen Wirtschaftsformen.

Bei der Vermögensverwaltung berücksichtige die BKB ferner ESG-Aspekte für nachhaltiges Wirtschaften. Und sie setze zur Vermeidung von Greenwashing die Selbstregulierungen der Bankiervereinigung sowie der Asset Management Association Switzerland um.

NuGen Medical Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NuGen Medical Devices-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten NuGen Medical Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NuGen Medical Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NuGen Medical Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre NuGen Medical Devices-Analyse vom 26. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu NuGen Medical Devices. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

NuGen Medical Devices Analyse

NuGen Medical Devices Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu NuGen Medical Devices
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose NuGen Medical Devices-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x