BASF-Aktie: Starke Sache!

Der Chemiekonzern BASF startet eigene Kanäle auf TikTok und Bluesky, um jüngere Zielgruppen zu erreichen und gegen Falschinformationen vorzugehen.

Auf einen Blick:
  • BASF aktiv auf TikTok mit unterhaltsamen Inhalten
  • Kampf gegen Falschinformationen durch eigene Kanäle
  • Neue Präsenz auf Bluesky als X-Alternative
  • Dialog mit jungen Nutzern im Fokus

BASF will die jüngere Generation stärker ansprechen: Wie der Traditionskonzern kürzlich mitteilte, ist er seit Ende März auf der Social-Media-Plattform TikTok mit einem eigenen Kanal aktiv. Auf der Plattform teilt der Chemieriese unterhaltsame Videos und will jungen Menschen gleichzeitig einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

BASF startet Öffentlichkeitsarbeit auf TikTok

„Wir beobachten, dass TikTok nicht nur als Unterhaltungsmedium, sondern zunehmend auch als Nachrichtenquelle genutzt wird“, konstatierte Patrick Schmidt-Kühnle, der für das Social-Media-Team von BASF arbeitet. Herausfordernd sei es, die komplexen Themen rund um den Chemiekonzern in einer kurzen und unterhaltsamen Form zu präsentieren. Hierfür hat das Team angepasste Formate entwickelt, die auch auf den Alltag der TikTok-Nutzer abzielen oder Einblicke in den Bewerbungsprozess gewähren.

Zudem will sich BASF mit seinem neuen TikTok-Engagement gegen die Verbreitung von Falschinformationen stellen. „Mit unserem Kanal möchten wir aktiv an der Diskussion über BASF teilnehmen und unsere Perspektive darstellen. Es ist uns wichtig, den Dialog mit der Community zu suchen und auch auf Fehlinformationen zu reagieren. Verbreiteten Mythen und Falschaussagen möchten wir Fakten entgegenstellen und eine vertrauenswürdige Informationsquelle bieten“, sagte Schmidt-Kühnle.

BASF jetzt auch auf X-Alternative Bluesky zugegen

Neben TikTok hat BASF nun auch ein eigenes Engagement bei der Plattform Bluesky. Diese gilt als Alternative zum Kurznachrichtendienst X, der durch Elon Musks polarisierendes politisches Engagement laut Schmidt-Kühnle an Relevanz verliert. „Durch die ungeprüfte Verbreitung vieler Falschnachrichten hat X zunehmend an Seriosität und auch spürbar an Reichweite verloren“, so der Social-Media-Experte.

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BASF-Analyse vom 29. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BASF. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BASF Analyse

BASF Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BASF
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BASF-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x