Nach einem weiteren Pullback bis auf 41,32 Euro zu Beginn des Jahres konnte sich die BASF-Aktie in den letzten Wochen wieder etwas nach oben arbeiten. Am Donnerstag legte der DAX-Titel mehr als 7 Prozent zu und erreichte am Freitag ein neues 8-Monats-Hoch bei 48,90 Euro.
Dieses Hoch wurde aber bereits im Tagesverlauf abverkauft, sodass der Kurs mit einem Minus von 1,72 Prozent aus dem Handel ging. Und auch zu Beginn der neuen Woche setzt sich der kurzfristige Abwärtstrend fort. Nach einem kleinen Tagesverlust von 0,43 Prozent am Montag geben die Notierungen am Dienstag weitere 1,17 Prozent nach.
Momentum zurück im negativen Bereich
Die Bilanz seit Jahresbeginn liegt mit über 9 Prozent zwar immer noch deutlich im Plus, trotzdem scheint der Abwärtsdruck nun wieder zuzunehmen. Eine bärische Kreuzung im RSI deutet ebenfalls in diese Richtung. Zudem ist der Momentum-Indikator am Dienstag wieder in den negativen Bereich abgerutscht, was auf eine nachlassende Schwungkraft der Bullen hindeutet.
Weiter aufhellen würde sich das Chartbild, wenn es gelingt den übergeordneten Abwärtstrend zu durchbrechen, der die Aktie seit Anfang 2018 begleitet. Die entsprechende Trendlinie verläuft bei 53,10 Euro.
BASF Aktie Chart
Das sagen Analysten zur BASF-Aktie
Auf diesem Niveau befindet sich auch das durchschnittliche Kursziel der Analysten. Sie sprechen sich mehrheitlich für einen Kauf der BASF-Aktie aus. Derzeit gibt es 13 Buy-, 2 Overweight-, 7 Hold-, 2 Underweight- und 1 Sell-Einstufung(en) für den weltgrößten Chemiekonzern.
BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:
Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.