BASF-Aktie: Fokus auf CCS!

Der Chemiekonzern veräußert seine Anteile an Windparks und setzt künftig auf Carbon Capture Lösungen, während der Aktienkurs unter Druck gerät.

Auf einen Blick:
  • Verkauf der Offshore-Windpark-Beteiligungen
  • Abschreibungen von 300 Millionen Euro
  • Strategiewechsel hin zu CO₂-Speichertechnologien
  • Aktienkurs fällt unter 50-Euro-Marke

Der Strombedarf von BASF steigt immer weiter an, doch parallel dazu laufen Bemühungen, die Emission klimaschädlicher Gase zu verringern. Um dies unter einen Hut zu bekommen, setzte der Chemiekonzern in der Vergangenheit noch darauf, sich an Projekten für Erneuerbare Energien zu beteiligen. Im April 2024 beteiligte man sich an den Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2.

Eben jene Beteiligung in Höhe von 49 Prozent hat BASF nun aber schon wieder verkauft. Begründet wurde dies damit, dass der Bedarf an erneuerbaren Energien in den nächsten Jahren weniger stark als gedacht ansteigen werde. Grünstrom soll nun beim Partner Vattenfall im Bedarfsfall zugekauft werden.

Die Klimaschutzpläne von BASF

Finanzielle Details zu den Transaktionen lieferte BASF nicht. Es wird aber wohl eine Abschreibung von 300 Millionen Euro geben, sodass es sich nicht eben um ein lohnenswertes Geschäft handelt. Die scheinen die Verantwortlichen aber in Kauf nehmen zu wollen, um sich weiter zu verschlanken und laufende Kosten zu reduzieren.

Vollkommen losgesagt hat sich BASF vom Thema Klimaschutz derweil nicht. Allerdings schielt der Konzern auf andere Themen als nur Erneuerbare Energien. Dazu gehört etwa Carbon Capture and Storage (CCS), was derzeit in den Niederlanden probeweise durchgeführt wird. Einfach ausgedrückt wird entstehendes CO2 bei der Produktion aufgefangen und in tiefen Erdschichten gespeichert, damit es nicht den Weg in die Atmosphäre findet.

In unruhigen Gewässern

BASF Aktie Chart

Etwas problematisch an diesem Ansatz ist, dass bisher noch nicht klar ist, ob und wann CCS in Deutschland zugelassen werden könnte. Ein Stück weit lässt sich BASF also auf eine Wette ein. Das nehmen die Anleger dem Unternehmen nicht krumm, doch das derzeitige Stimmungstief an der Börse sorgt seinerseits für eine Abkühlung in der laufenden Kurserholung. Am Donnerstag landete die BASF-Aktie mit Verlusten von fast vier Prozent am DAX-Ende und konnte auch die 50-Euro-Marke nicht länger verteidigen. Heute Morgen standen 48,10 Euro auf dem Ticker.

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BASF-Analyse vom 30. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BASF. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BASF Analyse

BASF Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BASF
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BASF-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)