BASF-Aktie: Ende? Von wegen!

BASF investiert in Ludwigshafen in eine neue Anlage und bietet somit endlich wieder ein optimistisches Signal für den Heimatstandort. Die Details.

Auf einen Blick:
  • BASF baut neue Alkoholate-Anlage in Ludwigshafen.
  • Diese soll eine ältere Anlage ersetzen.
  • Die Millioneninvestition ist sogleich ein wichtiges Bekenntnis zum Heimatstandort.

Wenn es in der Öffentlichkeit in den letzten Monaten um BASF ging, standen meistens die umfangreichen Sparpläne des Chemiekonzerns vor allem am Heimatstandort Ludwigshafen im Mittelpunkt. Nun hat das Unternehmen eine Nachricht veröffentlicht, die sich diesem Trend widersetzt.

Demnach hat BASF eine Investition im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich für Ludwigshafen angekündigt. Mit dem Geld soll eine neue Alkoholate-Anlage gebaut werden. In solchen Anlagen werden die Chemikalien Natriummethylat und Kaliummethylat produziert, die wiederum wichtig zur Herstellung von Biodiesel sowie Pharma- und Pflanzenschutz-Produkten sind. Die neue, hochmoderne Anlage soll im zweiten Halbjahr 2027 in Betrieb gehen und die bestehende Produktionsanlage ersetzen.

BASF: Standortleiterin betont starkes Bekenntnis zu Ludwigshafen

„Diese Investition ist ein weiterer Beweis, wie stark das Bekenntnis der BASF zum Standort Ludwigshafen ist“, betonte Standortleiterin Katja Scharpwinkel. „Mit dem Bau moderner Produktionsanlagen treiben wir die Transformation des Standorts voran und stärken unsere Wettbewerbsfähigkeit in einem globalen Marktumfeld. So setzen wir unsere ‚Winning Ways‘ Strategie in die Tat um und schaffen langfristigen Wert für den Stammsitz unseres Unternehmens.“

Zur Einordnung: BASF befindet sich aktuell inmitten einer umfangreichen Restrukturierung. In deren Folge soll vor allem in Ludwigshafen der Rotstift zum Einsatz kommen. Bis Ende 2026 soll der Standort wieder wettbewerbsfähig werden – mit Einsparungen von rund einer Milliarde Euro. Knapp ein Siebtel aller Anlagen in dem Werk könnte in den kommenden Jahren abgeschaltet werden.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BASF-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BASF. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BASF Analyse

BASF Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BASF
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BASF-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)