Die BASF-Aktie verzeichnete am Freitag einen bedeutenden Kursanstieg von etwa 2 Prozent und schloss bei 48,76 Euro. Trotz dieser positiven Entwicklung steht für die vergangene Handelswoche ein Minus von 4,2 Prozent zu Buche. Die Jahresbilanz des Chemiekonzerns bleibt dennoch mit einem Plus von 14,7 Prozent deutlich im grünen Bereich.
Geopolitische Entwicklungen als Kurstreiber
Die aktuelle Kursentwicklung wird maßgeblich von den Hoffnungen auf eine Friedenslösung in der Ukraine beeinflusst. Insbesondere die Position des ehemaligen US-Präsidenten Trump und seine mutmaßlich russlandfreundliche Haltung nähren Spekulationen über eine mögliche Entspannung der internationalen Beziehungen zu Russland.
Potenzielle Vorteile für BASF
Eine mögliche Aufhebung der Russland-Sanktionen könnte sich besonders positiv auf die Geschäftsentwicklung der BASF auswirken. Der Chemiekonzern würde vor allem von günstigeren Gaspreisen und verbesserten Handelsbedingungen mit Russland profitieren. Diese Aussichten spiegeln sich bereits in der Kursentwicklung wider, wobei die wichtige 50-Euro-Marke in greifbare Nähe gerückt ist und der übergeordnete Aufwärtstrend sich fortsetzt.
BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.