BASF darf sich über starke Auszeichnung freuen. Nach eigenen Angaben wurde die Coatings-Sparte des Chemiekonzerns vom US-Autokonzern General Motors (GM) als „Supplier of the Year 2024“ geehrt. Mit dem Award zeichnet GM weltweite Lieferanten für deren Leistungen in den Bereichen Resilienz, Innovation und Sicherheit aus.
„Seit mehr als 30 Jahren würdigt General Motors die besten globalen Lieferanten im Rahmen einer jährlichen Veranstaltung und hebt ihre Innovation und Resilienz auch unter den herausforderndsten Umständen hervor“, betonte GM-Manager Jeff Morisson, zuständig für die globale Lieferkettenstrategie des Autokonzerns. Neben BASF Coatings wurden nun weitere 91 Lieferanten aus 12 Ländern ausgezeichnet.
BASF und GM: Enge Partner trotz Zollkonflikt?
Zur Einordnung: BASF Coatings liefert innovative Fahrzeugserienlacke und Autoreparaturlacke an General Motors. Diese Lacke bieten Schutz, Funktionalität und Farbdesign für die Fahrzeuge von GM. 2024 hatte die BASF-Sparte insgesamt 4,3 Milliarden Euro erlöst.
Mit Blick auf die aggressive Zollpolitik Donald Trumps erhält die Preisverleihung für die besten GM-Zulieferer eine zusätzliche Brisanz. Denn abermals wird deutlich, wie abhängig auch dieser US-Konzern von internationalen Partnern und deren Komponenten ist – die oftmals aus dem Ausland in die USA importiert werden.
BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:
Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.